Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DU MEIN TOD - Eine wahre Geschichte, nacherzählt von Thomas SchmauserUraufführung: DU MEIN TOD - Eine wahre Geschichte, nacherzählt von Thomas...Uraufführung: DU MEIN...

Uraufführung: DU MEIN TOD - Eine wahre Geschichte, nacherzählt von Thomas Schmauser

13. Mai 2012, 20.00 h im Werkraum. -----

Die überall wirkende Natur stellt jedem Wesen durch die Geburt eine bestimmte Form zur Verfügung. Man kann nur hoffen, dass die Hülle einigermaßen passt oder eben belastungs- bzw. wandlungsfähig genug ist, um das Eigenste hervorzubringen.

1 Muschi und Pimmel verirrten sich im Wald // 4 es war finster und saukalt // 2 Robert ist 53 Jahre alt und transsexuell // 3 erst kürzlich fand er einen Arzt, der bereit ist, // den Eierstockkrebs zu behandeln // 5 Lola Cola ist transsexuell und sie liebt Robert sehr // 6 Max ist transsexuell und ist Roberts bester Freund // 7 Cas ist lesbisch und die Geliebte von Max // 8 Der Krebstod bedroht Robert // 9 ihm bleibt nur das eigene Leben // 10 als Waffe // 11 seine Wahlfamilie eine Burg // 12 das Einfachste will erstürmt werden // 14 zur Rechten die Schmerzen // 13 zur Linken die Zeit // 16 // 15 es wölbt sich ein Kessel // 17 der Angst // 18 der Tod kocht // 20 Leben erhebt sich und bildet eine radikale Neuigkeit // 19 Wandel findet statt // 21 im Wald wohnt ein Tag // 22 Pimmel und Muschi fühlen sich zu Hause // 23 die Zukunft schimmert fremd // 24 unendlich // 25.

(Thomas Schmauser)

Ursula Werner

Peter Brombacher

Barbara Dussler

Morgane Ferru

Regie: Thomas Schmauser

Bühne: Thomas Schmauser

Kostüme: Estelle Cassani

Musik: Ivica Vukelic

Licht: Jürgen Kolb

Dramaturgie: Matthias Günther

Regieassistenz: Karl Wokalek

Inspizienz: Heiko Steinbrecher

Souffleuse/Souffleur: Viktor Herrlich, Johanna Krause

Di., 15.05.

20.00

Di., 22.05.

20.00

Fr., 08.06.

20.00

Fr., 29.06.

20.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche