Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Effi Briest" im Staatstheater SchwerinUraufführung: "Effi Briest" im Staatstheater SchwerinUraufführung: "Effi...

Uraufführung: "Effi Briest" im Staatstheater Schwerin

Schauspiel von Nils Brück nach Theodor Fontane.

Premiere 31.5.2007 im E-Werk.

"Liebe kommt zuerst, aber gleich hinterher kommt Glanz und Ehre, und dann kommt Zerstreuung", erklärt die lebenshungrige Effi vor ihrer Hochzeit mit dem reiferen Baron von Instetten, der einst die große Liebe ihrer Mutter war, bevor diese selbst einem älteren Bewerber angetraut wurde.

"Ja, Zerstreuung, immer was Neues, immer was, daß ich lachen oder weinen muß. Was ich nicht aushalten kann, ist Langeweile."

Aber erst nach vielen einsamen Monaten als Landratsgattin im provinziellen Küstenstädtchen Kessin scheint ihre Rechnung schließlich doch noch aufzugehen: Instetten wird ans Ministerium nach Berlin versetzt, und der ersehnte Glanz stellt sich wirklich ein, sogar ein kleines Glück, das sie bald ihre kurze, heftige Affäre in den Ostseedünen mit dem Major Crampas, einem Freund ihres Mannes, vergessen lässt. - Bis Instetten nach Jahren zufällig die alten Briefe seines Freundes an seine Frau entdeckt und seine tiefe Verletzung nun alle zu vernichten droht. Auf dem wirklichen Fall der Else von Ardenne basierend, wurde die 1894 erschienene Geschichte der Effi Briest noch zu Lebzeiten des Autors zum meistgelesenen und umstrittensten Roman Theodor Fontanes. Seine beiden Kernfragen, nach unserer hoffnungslosen Abhängigkeit von gesellschaftlicher Anerkennung sowie nach der Zerstörungskraft enttäuschter Sehnsüchte, erscheinen heute nicht nur ebenso brennend wie damals, sondern haben sich in der Mediengesellschaft zu einem Flächenbrand ausgeweitet, der unter den veränderten Bedingungen weitaus mehr Menschenschicksale verbrennt, als noch zu Fontanes Zeiten. Nicht umsonst untertitelte denn auch Rainer Werner Fassbinder seine Romanverfilmung von 'Fontane Effi Briest': "Viele, die eine Ahnung haben von ihren Möglichkeiten und Bedürfnissen und dennoch das herrschende System in ihrem Kopf akzeptieren durch ihre Taten und es somit festigen und durchaus bestätigen."

Regie: Nils Brück

Bühne und Kostüme: Martin Fischer

Darsteller:

Roswitha Marianne Barth

Effi Briest Ulrike Hanitzsch

Luise Briest Charlotte Sieglin

Briest Klaus Bieligk

Vetter Dagobert/Major Crampas David Lukowczyk

Pastor Niemeyer/Alonzo Gieshübler Andreas Lembcke

Geert von Instetten Markus Wünsch

Der nächste Termin:

Do, 31. Mai 2007, 19.30 Uhr, E-Werk

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche