Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Eh wurscht" von Franz Wittenbrink, Theater in der Josefstadt WienUraufführung: "Eh wurscht" von Franz Wittenbrink, Theater in der Josefstadt...Uraufführung: "Eh...

Uraufführung: "Eh wurscht" von Franz Wittenbrink, Theater in der Josefstadt Wien

Premiere Do, 4. November 2010, 19.30 Uhr

Ein Würstelstand in Wien.Wo, wenn nicht hier, treffen sich Eingeborene und Touristen, Genies und Wahnsinnige, Operngänger und Frauenmörder, Vorstadt-Teenies und alte Grantler?

Ob wer sein Glück findet, sei dahingestellt. Ob das wirklich Käse ist in der Krainer: ebenso. Hat er nun oder nicht seinWeib entleibt? Kriegen sie sich am Ende?War das etwa Haschisch? Inwieweit interessiert das die Kieberei? Und was soll eigentlich der Pandabär?

Fragen Sie nicht. Oder fragen Sie den Rosenverkäufer. Aber auch der wird Ihnen vermutlich nicht sagen können, warum hier dauernd gesungen wird.

Ist das vielleicht eine Oper? Und ob das, was da alles amWürstelstand passiert, wirklich „eh wurscht“ ist, das werden Sie auch erst rauskriegen, wenn Sie selbst hingehen. Franz Wittenbrink

Franz Wittenbrink erhielt seine umfassende musikalische Ausbildung im Internat der Regensburger Domspatzen. Anfang der 80er Jahre machte er die Musik zu seinem Beruf und arbeitete als Schauspielmusiker und Komponist. 1993 bis 2000 war er musikalischer Leiter am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, wo er mit “Sekretärinnen” seinen ersten eigenen Liederabend

entwickelte.

Seither erarbeitete er an den Münchner Kammerspielen, demThalia Theater Hamburg, dem Berliner Ensemble, dem Schauspiel Hannover und demWiener

Burgtheater (z.B. MozartWerke GesmbH, So leben wir und nehmen Abschied) seine musikalischen Abende, die im Grenzbereich zwischen Schauspiel und Musiktheater liegen.

Regie FranzWittenbrink

Musikalische Leitung FranzWittenbrink, Christian Frank

Bühnenbild Thomas Oláh

Kostüme Nini von Selzam

mit Ruth Brauer-Kvam, Maria Köstlinger, Sona MacDonald, Louise Martini, Eva Mayer, Elfriede Ott, SusannaWiegand, Michael Dangl, Martin Hemmer, Oliver Huether, Toni Slama, Kurt Sobotka, SiegfriedWalther

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche