Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: EHELEUTE UND EHELOSE Schauspiel von Daniela Dröscher am Theater KoblenzUraufführung: EHELEUTE UND EHELOSE Schauspiel von Daniela Dröscher am Theater...Uraufführung: EHELEUTE...

Uraufführung: EHELEUTE UND EHELOSE Schauspiel von Daniela Dröscher am Theater Koblenz

Premiere Samstag, den 26. Oktober 2013 um 19:30 Uhr im Großen Haus. -----

Zwei Paare treffen aufeinander: Marilyn und Arthur, ein Schauspielerpaar, das seit vielen Jahren die Garderobe, die Fernsehserie, den Frust über eben diese Serie und das Eheleben miteinander teilen und das junge Pärchen Netty und Louis: verliebt, ein bisschen blass um die Nase, dennoch mit Ehrgeiz und Zukunftsplänen.

 

Ob nun alle Partner jeweils den gleichen Träumen und Zielen nachhängen, stellt sich allerdings im Laufe eines ereignisreichen und für die Zuschauer höchst unterhaltsamen Abends gründlich in Frage.

 

Daniela Dröscher: „Die Ehe und das Schauspiel haben nun mehr gemein als man denkt, glaube ich. Ein Schauspieler kann nur spielen, wenn er zugleich er selbst und ein anderer ist. Dafür muss er eine Form finden, also etwas drittes, das dann die Rolle ergibt. In der Ehe ist es ähnlich: Auch hier leben wir in Rollen, die wir uns aneignen und dem anderen zuweisen, nur dass wir leider – anders als im Theater oder im Film – Regisseur, Schauspieler und Autor in einem sind. Welch ungeheure Überforderung ist das!“

 

Im März 2012 erhielt die junge Autorin Daniela Dröscher den Koblenzer Literaturpreis für ihren Debütroman „Die Lichter des George Psalmanazar“. Die Preisverleihung fand im Theater Koblenz statt. Zur Begrüßung freute sich Intendant Markus Dietze: „Schön, dass die Gewinnerin eine Autorin ist, die selbst Theaterstücke schreibt!“ Daniela Dröscher selbst dankte in ihrer Rede für „diesen großzügigen Preis in diesem liebevoll gestalteten Rahmen“, den die Literaturmatinee gab. Dieses Preisgeld ist in Dröschers Augen Zeit, denn „schenkt man einer Schriftstellerin Geld, schenkt man ihr schlicht die Zeit, um weiter zu schreiben.“ Die im wahrsten Sinne des Wortes gewonnene Zeit hat Daniela Dröscher unter anderem ihrem zweiten Roman „Pola“ gewidmet, aber auch einem Schauspiel, das nun im Theater Koblenz zur Uraufführung gelangt: EHELEUTE UND EHELOSE.

 

Die Regie der Uraufführung liegt in den Händen von Hannes Hametner, der in Koblenz zuvor ENIGMA von Eric-Emmanuel Schmidt inszenierte, Bühne und Kostüme gestalten Sandra Linde und Bernhard Hülfenhaus, Dramaturgie: Juliane Wulfgramm.

 

Es spielen: Katja Thiele (Marilyn), Marcel Hoffmann (Arthur), Magdalena Pircher (Netty) und Ian McMillan (Louis).

 

Weitere Termine: 3. / 7. / 11. November; 12. Dezember; 3. / 7. / 19. Januar; 8. / 11. / 26. Februar

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑