Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Ein Gedächtnis für das Vergessen" nach Machmud Darwisch (1941–2008), Theater Krefeld und MönchengladbachUraufführung: "Ein Gedächtnis für das Vergessen" nach Machmud Darwisch...Uraufführung: "Ein...

Uraufführung: "Ein Gedächtnis für das Vergessen" nach Machmud Darwisch (1941–2008), Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere: 21. September 2013, 20 Uhr, Fabrik Heeder, Krefeld im Rahmen der Reihe Außereuropäisches Theater. -----

Machmud Darwisch beschreibt einen Tag im August 1982 während der israelischen Belagerung von Beirut. Schon der Beginn des Tages ist schwierig für den Erzähler:

Wegen des Bombenangriffs ist es zu gefährlich, die Küche der Wohnung zu betreten.

Doch was ist ein Morgen ohne eine duftende Tasse Kaffee? Berührend und poetisch verbindet Machmud Darwisch, der als herausragendster Dichter des palästinensischen Volkes gilt, alltägliche Geschehnisse mit Gedanken zur Situation im Mittleren Osten.

Zeitlebens setzte Darwisch sich für ein friedliches Zusammenleben von Israelis und Palästinensern ein,

gleichzeitig war er ein scharfer Kritiker der israelischen Politik und der palästinensischen Führung.

Thema der Reihe Außereuropäisches Theater ist diesmal die ReEexion über die Auseinandersetzungen

im arabischen Raum, die 2010 als „Arabischer Frühling“ begannen.

Die Regisseurin und Schauspielerin Maya Zbib ist Mitglied des Beiruter Theaterkollektivs Zoukak. Neben

Inszenierungen wie Hamletmaschine (2009) von Heiner Müller und Silk Thread (2012), einer Auseinandersetzung mit Gewalt und Geschlechterbildern im arabischen Märchen, gibt sie unter anderem

Theaterworkshops für Menschen im Libanon, die direkt oder indirekt vom Krieg betroffen sind.

Dramatisierung von Maya Zbib/Omar Abi Azar Deutsch von Kristina Stock

Regie: Maya Zbib

Bühne und Kostüme: Lydia Merkel

Dramaturgie: Barbara Kastner

Mit: Eva Spott; Daniel Minetti, Bruno Winzen

Weitere Termine: 22.9., 5., 8., 20., 29.10., 4., 21.12.2013

Alle Vorstellungen beginnen um 20 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche