Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Ein Sommernachtstraum" - Tanztheater von Hans Henning Paar nach der Komödie von William Shakespeare, Staatstheater am Gärtnerplatz MünchenUraufführung: "Ein Sommernachtstraum" - Tanztheater von Hans Henning Paar...Uraufführung: "Ein...

Uraufführung: "Ein Sommernachtstraum" - Tanztheater von Hans Henning Paar nach der Komödie von William Shakespeare, Staatstheater am Gärtnerplatz München

Premiere 16. April 2010, 19.30 Uhr

In seinem neuen Tanzstück beschäftigt sich Hans Henning Paar mit Shakespeares berühmter Komödie und lädt die Protagonisten zu einer Jazz- und Swing-Party ein.

Auf einer Party bei Hippolyta und Theseus treffen sie aufeinander: das streitende Ehepaar Oberon und Titania, die sich innig liebenden Hermia und Lysander, Demetrius, Helena und der listige Puck. Als Mohnblume versetzt dieser alle in einen wilden Sommernachtstraum. Im Rausch kommen Wünsche, Träume und Phantasien der Charaktere zum Vorschein. Doch jedem Traum folgt ein Erwachen – auch im Tanz.

Shakespeares weltberühmte Komödie bildet einen idealen Nährboden für die assoziationsreiche, vielschichtige Tanzsprache Hans Henning Paars und seiner Kompanie.

Das temporeiche Durcheinander, die geheimnisvolle Durchdringung der Welten und nicht zuletzt der Jahrhunderte überdauernde Humor der Vorlage finden in Paars neuer Choreografie ihre Entsprechung. Dabei legt er seinen persönlichen Fokus auf das Thema Partnerschaft und Liebe: Die verschiedenen Beziehungsphasen und die damit einhergehenden Erwartungen und Wünsche, die Vorstellungen vom Idealpartner und die damit verbundenen Projektionen und schließlich das Thema Flucht. Sei es der Rückzug in den Wald, in den Traum oder in den Drogenrausch – er bedeutet nichts anderes, als die Flucht vor den gesellschaftlichen Regeln und den Wunsch, die unerfüllten Bedürfnisse zumindest auf halluzinatorischem Wege zu befriedigen.

Für die Tänzerinnen und Tänzer des TanzTheaterMünchen (TTM) hält der Sommernachtstraum mit seinem wilden Wechsel der Beziehungen charakterstarke solistische Aufgaben bereit.

Jazz- und Swing-Musiken der 60er und 70er Jahre mit Titeln von u.a. Miles Davis, Benny Goodman oder Duke Ellington bilden die Basis für die sommerlich hitzige Party-Atmosphäre dieses Sommernachtstraums.

Choreographie: Hans Henning Paar, Bühne: Hanna Zimmermann, Kostüme: Isabel Kork

Musiken von Miles Davis, Benny Goodman, Duke Ellington, Keith Jarrett, Max Richter u.a.

Besetzung

Oberon Antonin Comestaz / Gianluca Martorella

Titania Lieke Vanbiervliet / Sandrine Monin

Theseus Marcos Mariz / John Sandurski

Hippolyta Audrey Van Herck / Anna Caviezel

Lysander Marc Cloot / David Valencia

Hermia Hsin-I Huang / Meng-ke Wu

Demetrius Pedro Dias / Marcos Mariz

Helena Rita Barao Soares / Julia Szemro

Puck/Mohnblume David Valencia / David N. Russo

Termine: 19./30. April, 8./18./20./26. Mai, 3./17. Juni 2010

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche