Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: EIN TEIL DER GANS Martin Heckmanns im Deutschen Theater Berlin Uraufführung: EIN TEIL DER GANS Martin Heckmanns im Deutschen Theater Berlin Uraufführung: EIN TEIL...

Uraufführung: EIN TEIL DER GANS Martin Heckmanns im Deutschen Theater Berlin

Premiere am 10. Oktober 2007 um 20 Uhr in den DT-Kammerspielen.

Es ist Martinstag in Martin Heckmanns Komödie »Ein Teil der Gans«, also jener Tag im November, an dem an manchen Orten noch gefeiert wird, dass der Heilige Martin einst in der Kälte mit einem Bettler seinen Mantel teilte.

Bettina, die Gastgeberin, hat aus gegebenem Anlass eine Martinigans in den Ofen geschoben, ihr Mann ist einigermaßen pünktlich nach Hause gekommen, für ein gemütliches Abendessen ist alles vorbereitet, jetzt muss nur noch der Besuch halten, was er verspricht: das ist nicht weniger als ein Job für Bettina als Empfangsdame im Hotel jenes »netten Südländers«, den sie beim Joggen kennen gelernt hat und den sie heute samt seiner Begleitung bekocht.

»Ein Teil der Gans« handelt oberflächlich von einem fast perfekten interkulturellen Dinner, wie es auf VOX nicht besser schief gehen könnte. Das hinter viel komödiantischem Witz verborgene Thema schält sich erst langsam heraus: die Angst vor dem Fremden, die, wie es im Stück heißt, der Angst vor der Frage gleichkommt: Mit welchem Recht bist du hier?

Der in Berlin lebende Dramatiker Martin Heckmanns (im Werkraum war zuletzt sein mit Thomas Melle verfasstes Stück »4 Millionen Türen« zu sehen) wurde für seine kunstvoll versponnenen, sprachlich virtuosen Stücke mehrfach ausgezeichnet. Das Deutsche Theater präsentiert den Autor im Doppelpack: Im Dezember hat außerdem Heckmanns letztes Stück »Kommt ein Mann zur Welt« in der Box Premiere.

mit Katharina Schmalenberg, Nora von Waldstätten; Gabor Biedermann, Ernst Stötzner, Henning Vogt.

Regie Philipp Preuss Bühne Ramallah Aubrecht Kostüme Eva Karobath Dramaturgie Roland Koberg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche