Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: EIN UNMUSIKALISCHER MOMENT von Petrana Zlateva im Theater OsnabrückUraufführung: EIN UNMUSIKALISCHER MOMENT von Petrana Zlateva im Theater...Uraufführung: EIN...

Uraufführung: EIN UNMUSIKALISCHER MOMENT von Petrana Zlateva im Theater Osnabrück

Premiere 21. Mai 2011, 19.30 Uhr, emma-theater. -----

Das neue Stück der bulgarischen Autorin Petrana Zlateva wagt ein mehrbödiges Spiel, nichts und niemand ist wirklich so, wie man auf den ersten Blick glauben mag.

Der Immobilienmakler, die Kollegin von der anderen Agentur, die Flugticketverkäuferin, der Autohausbesitzer und die schwer kranke, alte Mutter – sie alle spielen Theater. Denn jeder kämpft für sich allein – um nichts weniger als ein besseres Leben und die Erfüllung geheimer, vielleicht letzter Wünsche. Es geht um knallharten Wettbewerb auf ganzer Linie; auch die Sehnsucht nach einem festen Heim konkurriert mit der Hoffnung auf einen zweiten Frühling der Liebe. Schauplatz von Begegnungen, Irrungen und Entdeckungen ist ein leer stehendes Haus zwischen Renovierung und Verfall, für die Einen ein Ort der Erinnerung, für die Anderen ein Ort der Zukunftsträume.

Ironischer Humor und in Poesie verkleidete Bitterkeit mischen sich in diesem Kammerstück, das folgerichtig den ersten Preis des europäischen Wettbewerbs TALKING ABOUT BORDERS gewonnen hat, der AutorInnen einlädt, sich mit dem „Lebensgefühl in Zeiten politischen Wandels“ auseinanderzusetzen.

Der vom österreichischen Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten und dem P.E.N.-Club getragene Dramenwettbewerb entstand aus der Idee heraus, die Situation der unweit von Österreich beheimateten Menschen am Balkan besser kennen zu lernen – über ihre zeitgenössischen, künstlerischen Leistungen. Das Projekt entspricht somit einer Einladung zu Gedankenaustausch, Dialog und Begegnung. Die Wettbewerbe fanden bereits in Mazedonien, Serbien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Albanien statt – und dieses Jahr nun in Bulgarien!

Da das Theater Osnabrück seit dem Jahr 2007 Dank des Austauschprojektes mit dem Partnertheater in Russe eine enge Beziehung zu Bulgarien pflegt, passt es sehr gut, dass die Uraufführung des diesjährigen Gewinnerstücks des Wettbewerbs in Osnabrück stattfinden wird. Bulgarien ist auch für den Regisseur Henning Bock seit seiner Inszenierung von KATZELMACHER mit dem bulgarischen Schauspieler Nikolay Dimitrov (vom Theater Russe) und den Gastspielen in Russe und Varna im September 2010 kein Neuland mehr - er schätzt es, zu „gucken, was die Welt macht“ und findet gleichzeitig, dass der unmusikalische Raubtierkapitalismus auch mit uns eine Menge zu tun hat.

Petrana Zlateva, geboren 1963, studierte Schauspiel an der Theaterakademie in Sofia. 1985 - 1993 war sie Schauspielerin am Experimentellen Satirischen Theater in Gabrovo. Heute lebt sie als freie Schauspielerin in Plovdiv und schreibt v. a. Gedichte. 2006 gewann sie einen Preis beim Nationalen Gedichtwettbewerb “Hristo Fotev“. EIN UNMUSIKALISCHER MOMENT gewann 2011 den durch osteuropäische Länder wandernden, österreichischen Dramenwettbewerb TALKING ABOUT BORDERS und ist ihr erstes uraufgeführtes Stück.

Regie Henning Bock,

Bühne und Kostüme Martin Fischer,

Dramaturgie Anna Volkland

Mit Nicole Averkamp, Andrea Casabianchi, Rosemarie Fischer; Steffen Gangloff, Alexander Jaschik

Gefördert von der Kulturstiftung des Bundes im Fonds Wanderlust.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche