Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Einer und Eine" von Martin Heckmanns im Nationaltheater MannheimUraufführung: "Einer und Eine" von Martin Heckmanns im Nationaltheater...Uraufführung: "Einer und...

Uraufführung: "Einer und Eine" von Martin Heckmanns im Nationaltheater Mannheim

Premiere am 15. November, 20.00 Uhr, Studio. -----

Grete und Jakob sind Geisteswissenschaftler in prekären Beschäftigungsverhält­nissen und beschäftigen sich in ihrer Arbeit mit Liebeslyrik und den gesellschaftli­chen Konstruktionen des Begehrens. Vom real existierenden Liebes­markt haben sich beide enttäuscht und ernüchtert abgewendet zugunsten der Theorie.

 

Es ist ihnen zunehmend unwahrscheinlich geworden, dass sie selbst noch einmal betroffen sein könnten von einem Gefühl der emotionalen Überwältigung. Auch deshalb reagieren sie unbeholfen und scheu, als sie einander eines Tages im Supermarkt begegnen und verzaubern vor dem Kühlregal. Dass ihre Annäherung wenig gemein hat mit den Erzählungen der Liebe, die sie aus ihrer Arbeit kennen, lässt sie an ihren Gefühlen zweifeln. Aber nach stockenden Anfängen beginnen Grete und Jakob ihr Miteinander zu verteidigen gegen die Gesellschaft des Spektakels und ihre Leistungsansprüche. Sie kämpfen für ihre eigene Form der brüchigen Zuneigung, der sie keinen Namen geben wollen und schwanken dabei zwischen Hingerissenheit und ironischer Distanz. Begleitet, gestört und herausgefordert werden sie auf ihrem Weg von den üblichen Spielverderbern: von Arbeitgebern, Doktorvätern, Ex-Freunden, von Super­marktverkäufern und vom Internet …

 

Martin Heckmanns, geboren 1971, studierte Komparatistik, Geschichte und Philosophie und lebt als Autor in Berlin. Mit Schieß doch, Kaufhaus! wurde er in der »Theater heute«- Kritikerumfrage zum Nachwuchsautor des Jahres 2002 gewählt und gewann bei den Mülheimer Theatertagen 2003 für Schieß doch, Kaufhaus! und 2004 für Kränk den Publikumspreis. Einer und Eine ist ein Auftragswerk für das Nationaltheater. Es inszeniert der neue Hausregisseur Dominic Friedel. Am 10. November wird er beim ersten Autorentreff dieser Spielzeit mit dem Autor Martin Heckmanns über sein Stück Einer und Eine sprechen.

 

Inszenierung: Dominic Friedel -

Bühne und Kostüme: Karoline Bierner –

Dramaturgie: Ingoh Brux

 

mit Sabine Fürst, Katharina Hauter; Martin Aselmann, Thorsten Danner

 

die nächste Vorstellung: 18. November, 20.00 Uhr, Studio

 

www.nationaltheater-mannheim.de; Kartentelefon: 0621 – 16 80 150

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑