Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Einer und Eine" von Martin Heckmanns im Nationaltheater MannheimUraufführung: "Einer und Eine" von Martin Heckmanns im Nationaltheater...Uraufführung: "Einer und...

Uraufführung: "Einer und Eine" von Martin Heckmanns im Nationaltheater Mannheim

Premiere am 15. November, 20.00 Uhr, Studio. -----

Grete und Jakob sind Geisteswissenschaftler in prekären Beschäftigungsverhält­nissen und beschäftigen sich in ihrer Arbeit mit Liebeslyrik und den gesellschaftli­chen Konstruktionen des Begehrens. Vom real existierenden Liebes­markt haben sich beide enttäuscht und ernüchtert abgewendet zugunsten der Theorie.

Es ist ihnen zunehmend unwahrscheinlich geworden, dass sie selbst noch einmal betroffen sein könnten von einem Gefühl der emotionalen Überwältigung. Auch deshalb reagieren sie unbeholfen und scheu, als sie einander eines Tages im Supermarkt begegnen und verzaubern vor dem Kühlregal. Dass ihre Annäherung wenig gemein hat mit den Erzählungen der Liebe, die sie aus ihrer Arbeit kennen, lässt sie an ihren Gefühlen zweifeln. Aber nach stockenden Anfängen beginnen Grete und Jakob ihr Miteinander zu verteidigen gegen die Gesellschaft des Spektakels und ihre Leistungsansprüche. Sie kämpfen für ihre eigene Form der brüchigen Zuneigung, der sie keinen Namen geben wollen und schwanken dabei zwischen Hingerissenheit und ironischer Distanz. Begleitet, gestört und herausgefordert werden sie auf ihrem Weg von den üblichen Spielverderbern: von Arbeitgebern, Doktorvätern, Ex-Freunden, von Super­marktverkäufern und vom Internet …

Martin Heckmanns, geboren 1971, studierte Komparatistik, Geschichte und Philosophie und lebt als Autor in Berlin. Mit Schieß doch, Kaufhaus! wurde er in der »Theater heute«- Kritikerumfrage zum Nachwuchsautor des Jahres 2002 gewählt und gewann bei den Mülheimer Theatertagen 2003 für Schieß doch, Kaufhaus! und 2004 für Kränk den Publikumspreis. Einer und Eine ist ein Auftragswerk für das Nationaltheater. Es inszeniert der neue Hausregisseur Dominic Friedel. Am 10. November wird er beim ersten Autorentreff dieser Spielzeit mit dem Autor Martin Heckmanns über sein Stück Einer und Eine sprechen.

Inszenierung: Dominic Friedel -

Bühne und Kostüme: Karoline Bierner –

Dramaturgie: Ingoh Brux

mit Sabine Fürst, Katharina Hauter; Martin Aselmann, Thorsten Danner

die nächste Vorstellung: 18. November, 20.00 Uhr, Studio

www.nationaltheater-mannheim.de; Kartentelefon: 0621 – 16 80 150

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche