Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: „Einstweilige Vergnügung“ von Anna-Katharina Leitgeb - Theater Pforzheim URAUFFÜHRUNG: „Einstweilige Vergnügung“ von Anna-Katharina Leitgeb - Theater...URAUFFÜHRUNG:...

URAUFFÜHRUNG: „Einstweilige Vergnügung“ von Anna-Katharina Leitgeb - Theater Pforzheim

Premiere am Samstag, 3. November 2018 um 20 Uhr im Podium

Die österreichische Autorin Anna-Katharina Leitgeb hat eine wahre Begebenheit für die Bühne adaptiert. In ihrem Stück „Einstweilige Vergnügung“ greift sie die Vorkommnisse in einem Wiener Altbau motivisch auf und erzählt mit Charme, Raffinesse und Augenzwinkern die Geschichte zweier Rentnerinnen, die ihr vertrautes Domizil nicht mehr verlassen wollen und Freundschaft ausgerechnet mit zwei jugendlichen Hausbesetzern schließen.

 

Entstanden ist ein ebenso berührendes wie tiefmenschliches Stück über Menschen in einer Ausnahmesituation, die ihre generationsspezifischen und sozialen Gegensätze zu überwinden versuchen. Operation „Pizzeria Anarchia“: Die Geschichte der Räumung eines Wiener Altbaus mit Mietwohnungen und einer Pizzeria sorgte vor fünf Jahren auch über die Grenzen Österreichs hinweg für Schlagzeilen. Ein Immobilienbesitzer hatte Punks vorübergehend kostenloses Wohnrecht angeboten, um Mieter aus dem Haus zu vertreiben. Doch der Plan ging schief. Die Hausbesetzer solidarisierten sich mit den Altmietern. 1.700 Polizisten wurden eingesetzt, um das Haus zu räumen - unterstützt von Wasserwerfern und Panzerwagen. Der Einsatz kostete 870.000 Euro und provozierte ein mediales Erdbeben.

Mit Heidemarie Brüny, Steffi Baur, Joanne Gläsel; Clemens Ansorg und Alexander Doderer

Inszenierung — Till Kleine-Möller
Bühne und Kostüme — Maria Reyes Pérez Fernandez
Musikkomposition und Einstudierung — Jacopo Salvatori

Weitere Vorstellungen am Fr, 9, Mi, 14., Sa, 17., Fr, 23., Sa, 24. und Fr, 30. November sowie an weiteren Terminen im Laufe der Spielzeit

EXTRA
Überregionale Preisverleihung an Till Kleine-Möller im Theater Pforzheim
Der Regisseur Till Kleine-Möller arbeitet zum ersten Mal am Theater Pforzheim. Zugleich wirkt er bundesweit als Schauspiele rund Musicaldarsteller. Im Rahmen der Premiere von „Einstweilige Vergnügung“ verleiht ihm die renommierte Proskenion Stiftung einen Nachwuchspreis. Die Stiftung ist eine der führenden Institutionen im Bereich der aktiven Nachwuchs- und Begabtenförderung junger Theatermachern.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑