Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: »Meine geniale Freundin« nach den Romanen von Elena Ferrante, Nationaltheater Mannheim Deutschsprachige Erstaufführung: »Meine geniale Freundin« nach den Romanen... Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: »Meine geniale Freundin« nach den Romanen von Elena Ferrante, Nationaltheater Mannheim

Premiere Samstag 23. Februar 2019 um 19 Uhr im Schauspielhaus

Die ersten beiden Bände von Elena Ferrantes neapolitanischer Saga »Meine geniale Freundin« erfahren am Nationaltheater Mannheim ihre deutschsprachige Erstaufführung. Regisseurin Felicitas Brucker inszeniert die Geschichte der Mädchen Lila und Elena, die seit der gemeinsam verbrachten Kindheit in einem ärmlichen Viertel Neapels bis ins hohe Alter eine ungewöhnliche Freundschaft verbindet.

Copyright: Christian Kleiner

Die Romane erzählen vom Wert der Bildung sowie dem Versuch der Emanzipation aus einer von Männern dominierten Gesellschaft, die von Gewalt und Korruption geprägt ist. Zugleich spannen sie einen Bogen über mehr als 60 Jahre Zeitgeschichte und schildern europäische Nachkriegsgeschichte von der Zeit des Wirtschaftswunders bis zur Studentenbewegung der 1960er-Jahre aus einer nicht-deutschen Perspektive.

Für das große erzählerische Panorama hat Viva Schudt die Bühne entworfen und Katrin Wolfermann die Kostüme. Musiker Mark Badur legt einen beinahe filmischen Soundtrack über den Theaterabend.

Millionen Leserinnen und Leser hat die Geschichte der Freundinnen Lila und Elena begeistert, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Für die Süddeutsche Zeitung zählt Elena Ferrantes vierbändiges Epos »zu den erstaunlichsten, ambitioniertesten und überzeugendsten literarischen Projekten des jungen 21. Jahrhunderts«.

Die Inszenierung von Teil III und IV ist als Fortsetzung für die Spielzeit 2019/2020 geplant.

Felicitas Brucker war von 2009 bis 2014 Hausregisseurin am Schauspielhaus Wien und inszenierte u. a. in Basel, Freiburg, am Maxim Gorki Theater Berlin sowie zuletzt am Schauspielhaus Zürich.

Deutsch von Karin Krieger

    Regie: Felicitas Brucker    
    Bühne: Viva Schudt    
    Kostüme: Katrin Wolfermann
    Musik: Mark Badur
    Licht: Wolfgang Schüle    
    Dramaturgie: Annabelle Leschke / Anna-Sophia Güther   

Weitere Aufführungen finden am 28. Februar sowie am 10., 14., 19. und 31. März statt.
Karten sind ab 13 Euro (ermäßigt 9,75 Euro) erhältlich.
www.nationaltheater-mannheim.de; Kartentelefon: 0621 – 16 80 150

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche