Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Publikumsbeschimpfung“ von Peter Handke im Theater Halle „Publikumsbeschimpfung“ von Peter Handke im Theater Halle „Publikumsbeschimpfung“...

„Publikumsbeschimpfung“ von Peter Handke im Theater Halle

Premiere: Freitag, d. 12. Januar 2018, 20.15 Uhr | neues theater - Schaufenster

Fünf Schauspieler bringen unter der Leitung von Robin Krakowski einen hochbrisanten Stoff auf die Bühne, der bereits während seiner Uraufführung 1966 für Furore sorgte. Peter Handkes „Publikumsbeschimpfung“ besitzt auch heute noch eine erschreckende Aktualität: Gelder werden gestrichen, die Kunst muss leiden. Im Zuschauerraum der Oper Halle spaltet sich das Publikum in „Buh-Bravo-Kontroversen“.

Das Wort „Krise“ ziert die Wände jeder deutschen Kultureinrichtung. „To Be Or Not To Be“ steht heute höher denn je an der Fassade der Kulturinsel. Schon in den 60er Jahren wollte Handke mit seiner Publikumsbeschimpfung zum Nachdenken über den Theaterbetrieb an sich und insbesondere über die Beziehung zwischen ZuschauerInnen und DarstellerInnen anregen. 52 Jahre nach der Uraufführung bringt Robin Krakowski gemeinsam mit der ausgewählten Elite des national theaters Halle den Stoff wieder auf die Bühne, um das Ungleichgewicht zwischen Zuschauern, Spielerinnen, Bürgern, Kulturschaffenden, Geldgebern, Migrantinnen, Bundeskanzlern und Kim Jong Un(d) Il offenzulegen.

Robin Krakowski wurde 1988 in Tübingen geboren. Er studierte an der Hochschule für Musik und Theater Felix-Mendelssohn-Bartholdy in Leipzig Schauspiel. Von 2012 bis 2014 war er Mitglied des Schauspielstudios am Maxim Gorki Theater Berlin. Während des Studiums arbeitete er u. a. mit Jan Neumann, Jan Gehler, Michael Schweighöfer und Antú Romero Nunes zusammen. Danach folgten zwei Jahre als freischaffender Schauspieler u.a. in Dresden, Leipzig, Wilhelmshaven und Hamburg.

  • Mit: Katharina Brankatschk | Sonja Isemer | Nils Thorben Bartling | Robin Krakowski | Max Radestock
  • Leitung: Robin Krakowski
  • Weitere Termine: Sonntag, 14. Januar, 18 Uhr | Freitag, 09. Februar 20.15 Uhr | neues theater Schaufenster


Karten sind an der Konzert- und Theaterkasse, telefonisch unter 0345/5110777 sowie unter www.buehnen-halle.de erhältlich.

Das Bild zeigt Peter Handke

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑