Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Publikumsbeschimpfung“ von Peter Handke im Theater Halle „Publikumsbeschimpfung“ von Peter Handke im Theater Halle „Publikumsbeschimpfung“...

„Publikumsbeschimpfung“ von Peter Handke im Theater Halle

Premiere: Freitag, d. 12. Januar 2018, 20.15 Uhr | neues theater - Schaufenster

Fünf Schauspieler bringen unter der Leitung von Robin Krakowski einen hochbrisanten Stoff auf die Bühne, der bereits während seiner Uraufführung 1966 für Furore sorgte. Peter Handkes „Publikumsbeschimpfung“ besitzt auch heute noch eine erschreckende Aktualität: Gelder werden gestrichen, die Kunst muss leiden. Im Zuschauerraum der Oper Halle spaltet sich das Publikum in „Buh-Bravo-Kontroversen“.

Das Wort „Krise“ ziert die Wände jeder deutschen Kultureinrichtung. „To Be Or Not To Be“ steht heute höher denn je an der Fassade der Kulturinsel. Schon in den 60er Jahren wollte Handke mit seiner Publikumsbeschimpfung zum Nachdenken über den Theaterbetrieb an sich und insbesondere über die Beziehung zwischen ZuschauerInnen und DarstellerInnen anregen. 52 Jahre nach der Uraufführung bringt Robin Krakowski gemeinsam mit der ausgewählten Elite des national theaters Halle den Stoff wieder auf die Bühne, um das Ungleichgewicht zwischen Zuschauern, Spielerinnen, Bürgern, Kulturschaffenden, Geldgebern, Migrantinnen, Bundeskanzlern und Kim Jong Un(d) Il offenzulegen.

Robin Krakowski wurde 1988 in Tübingen geboren. Er studierte an der Hochschule für Musik und Theater Felix-Mendelssohn-Bartholdy in Leipzig Schauspiel. Von 2012 bis 2014 war er Mitglied des Schauspielstudios am Maxim Gorki Theater Berlin. Während des Studiums arbeitete er u. a. mit Jan Neumann, Jan Gehler, Michael Schweighöfer und Antú Romero Nunes zusammen. Danach folgten zwei Jahre als freischaffender Schauspieler u.a. in Dresden, Leipzig, Wilhelmshaven und Hamburg.

  • Mit: Katharina Brankatschk | Sonja Isemer | Nils Thorben Bartling | Robin Krakowski | Max Radestock
  • Leitung: Robin Krakowski
  • Weitere Termine: Sonntag, 14. Januar, 18 Uhr | Freitag, 09. Februar 20.15 Uhr | neues theater Schaufenster


Karten sind an der Konzert- und Theaterkasse, telefonisch unter 0345/5110777 sowie unter www.buehnen-halle.de erhältlich.

Das Bild zeigt Peter Handke

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche