Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: EISENSTEIN von Christoph Nussbaumeder im Schauspielhaus BochumURAUFFÜHRUNG: EISENSTEIN von Christoph Nussbaumeder im Schauspielhaus BochumURAUFFÜHRUNG: EISENSTEIN...

URAUFFÜHRUNG: EISENSTEIN von Christoph Nussbaumeder im Schauspielhaus Bochum

26. September 2010 in den Kammerspielen

Wie erzählt man die Geschichte Deutschlands, wie die einer Familie? Wie erklärt man eine Lüge, wie das, was war, vor langer Zeit? Familien hüten ihre Geheimnisse in einem wissenden Stillschweigen.

Das ist bei den Hufnagels nicht anders. In den letzten Kriegstagen rettet sich Erna Schatzschneider zu ihnen auf den Hof, bald darauf bringt sie Georg zur Welt und niemand weiß genau, wer sein Vater ist. Jahre später verliebt sich Georg in Gerlinde Hufnagel, doch diese Verbindung kann und darf nicht sein. Erst die dritte Generation kann die richtigen Fragen stellen und die Schatten der Vergangenheit abschütteln. Christoph Nußbaumeder hat mit „Eisenstein“ eine große Saga geschrieben über dieses Land und eine Familie, die nicht zu sich selber findet.

Regie: Anselm Weber

Bühne: Patrick Bannwart

Kostüme: Meentje Nielsen

Musik: Cornelius Borgolte

Video: Bibi Abel

Dramaturgie: Thomas Laue, Sabine Reich

Mit: Dietmar Bär, Roland Bayer, Maja Beckmann, Anne-Marie Bubke, Bettina Engelhardt, Andreas Grothgar, Jonas Gruber, Martin Horn, Karolina Horster, Kristina-Maria Peters, Sierk Radzei, Krunoslav Šebrek; Musiker: Cornelius Borgolte/Bertram Ernst

Uraufführung am 26. September 2010 in den Kammerspielen

Die nächste Vorstellung: 3.10.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche