Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Elses Geschichte“ nach Michail Krausnick, Theater HeidelbergUraufführung: „Elses Geschichte“ nach Michail Krausnick, Theater HeidelbergUraufführung: „Elses...

Uraufführung: „Elses Geschichte“ nach Michail Krausnick, Theater Heidelberg

Premiere 3.03.2012, 17.00 Uhr im Zwinger 3. -----

Für die Bühne bearbeitet von Nada Kokotovic und Nedjo Osman. Else Matulat wächst Ende der 30er Jahre am Rande von Hamburg auf. Es herrscht Krieg. Trotzdem gehen Else und ihre Freundinnen zur Schule und versuchen ein normales Leben zu führen.

Was Else damals nicht weiß: Sie ist nicht das leibliche Kind ihrer Eltern und sie wurde von den Nazis als „Zigeunermischling“ klassifiziert. In einer Frühjahrsnacht 1943 ändert sich für das achtjährige Mädchen alles: Sie wird abgeholt und mit anderen Sinti- und Roma-Familien nach Auschwitz deponiert. Vater Matulat setzt alle Hebel in Bewegung, um Else zurückzuholen.

Else hat das Konzentrationslager überlebt, und Michail Krausnick erzählt ihre Geschichte behutsam und unverstellt nach. Die Rolle der Else wird in der Heidelberger Inszenierung von einem Kind gespielt, um eine möglichst hohe Identifikation der Zuschauer zu ermöglichen.

Ausgehend von der historischen Thematik sucht das JUNGE THEATER nach Anknüpfungspunkten für heutige Kinder, um möglicherweise auch ein erstes Interesse an der (eigenen) Geschichte zu wecken und Fragen zu stellen. Neben hoch aktuellen gesellschaftlichen Themen wie Mobbing, Ausländerfeindlichkeit und Ausgrenzung werden aber auch positive Aspekte, wie z. B. das Kämpfen für eine lohnende Sache im Vordergrund stehen. Das JUNGE THEATER ist sich bewusst, wie sensibel man die Geschichte gerade für Kinder ab 9 Jahren erzählen muss. Daher ist das Team bei den Proben mit der jungen Hauptdarstellerin immer wieder in der Lage, sich rück zu versichern und gemeinsam nach einer adäquaten Umsetzung für die Bühne zu suchen.

Michail Krausnik wurde 1943 in Berlin geboren und wuchs in Hannover auf. 1962 Umzug nach Heidelberg. Während des Studiums der Germanistik und Soziologie war er Mitbegründer und Texter des Studentenkabaretts "Die Kneifzange". 1966 absolvierte er ein Volontariat beim SDR und war Vorsitzender der AG Funk der Universität Heidelberg. Er war redaktioneller Mitarbeiter beim SDR Studio Heidelberg und Hospitant der Badischen Fernsehredaktion Mannheim. Gleichzeitig schrieb er Essays, Satiren, Gedichte und Hörspiele für verschiedene Sender. 1973 promovierte er mit der Dissertation "Paul Heyse und der Münchner Dichterkreis". Als Drehbuchautor wirkte er an über 120 TV-Produktionen mit. 1976 entstand sein Drehbuch für den Spielfilm Grandison, der in Heidelberg spielt und wie viele der späteren Projekte Krausnicks historische Themen aus der Region aufgreift. Darüber hinaus entstanden, neben den bisher über 30 Buchveröffentlichungen, Theaterstücke und Kabaretttexte für "Die Stachelbären", das Düsseldorfer "Kom(m)ödchen", sowie Soloprogramme für Thomas Freitag. Für seine Arbeit erhielt Michail Krausnik zahlreiche Preise, darunter 1991 den renommierten Deutschen Jugendliteraturpreis für sein Buch „Die eiserne Lerche“ und den CIVIS Fernsehpreis für den Dokumentarfilm „Auf Wiedersehen im Himmel“.

Kinderbuch Michail Krausnick

Regie und Bühne Nada Kokotovic

Fassung Nada Kokotovic | Nedjo Osman

Kostüme Hella Bünte

Dramaturgie Jürgen Popig

Theaterpädagogik Hannes Michl

Else Laura Burckhardt | Lilly Wilke

Erzählerin/Wanda/Kapo Polin Elisabeth Hütter

Erzählerin/Nussi/Lehrerin/Rote-Kreuz-Schwester Sibel Polat

Erzählerin/Mutter/Meka Joanna Kapsch

Erzähler/Vater/Herr mit goldener Brille/Soldat Massoud Baygan

Erzähler/Lehrer/Soldat David Grimaud

Di 6.03.2012, 10.00 Uhr

Mi 7.03.2012, 09.30 Uhr

Mi 7.03.2012, 11.45 Uhr

Sa 17.03.2012, 18.00 Uhr

Di 20.03.2012, 10.00 Uhr

Di 20.03.2012, 15.00 Uhr

Mi 21.03.2012, 10.00 Uhr

Di 27.03.2012, 10.00 Uhr

Mi 28.03.2012, 09.15 Uhr

Do 29.03.2012, 11.00 Uhr

Fr 30.03.2012, 10.00 Uhr

Di 17.04.2012, 11.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche