Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Eltern - Ein musikalischer Abend von Franz Wittenbrink - Deutsches Schauspielhaus in HamburgUraufführung: Eltern - Ein musikalischer Abend von Franz Wittenbrink -...Uraufführung: Eltern -...

Uraufführung: Eltern - Ein musikalischer Abend von Franz Wittenbrink - Deutsches Schauspielhaus in Hamburg

Premiere 17.03.11, 20:00 Uhr , Schauspielhaus. --

Wenn Menschen Eltern werden, passieren seltsame Dinge. Aus braven, unbescholtenen Bürgern werden Extremisten, stets im Dienste des Kindes.

Überall lauert die große Weltverschwörung, die ihrem hochbegabten Kind schaden will… Aber richtig ernst wird es erst, wenn es einen Grund gibt. Die Schule. Das Hauptschlachtfeld engagierter Eltern. Das Gesprächsthema Nummer eins. Eine unfähige Klassenlehrerin zum Beispiel. Die Zukunft des Kindes ist in Gefahr! Jetzt muss der Sprössling gerettet werden, jetzt muss man durchgreifen. Eine aufgebrachte Elternhorde ist sofort bereit, alles niederzustampfen, was sich dem Glück ihrer Kinder in den Weg stellt. Was aber, wenn die Noten doch besser sind, als man dachte? Wenn die Lehrerin doch nicht so katastrophal ist, wie man befürchtete? Zumindest, was den eigenen Liebling betrifft? Oder wenn man erfährt, dass es gewisse Kinder gibt, die »Unruhe« in die Klasse bringen. Das kann die Zukunft aller gefährden.

Und somit verflüchtigt sich elterliche Solidarität meist umgehend, wenn das Wohl des eigenen Kindes gesichert werden muss. »Eltern« zeigt Mütter und Väter, wie sie wirklich sind. Der Macher, der seine Kinder nur vom Bildschirmschoner kennt, aber dennoch genau weiß, dass sie unterfordert sind, der Dauerbetreuer, der mehr Angst vorm Zeugnis hat als seine Tochter, die »Mom of the year«, die jede freie Minute in der Schule herumlungert, um ihr Murkelchen zu unterstützen oder die Junggebliebene mit Zöpfchenfrisur, die mit ihrer Tochter offensichtlich den Klamottengeschmack teilt. Ihre einzige Gemeinsamkeit ist, dass sie sich ohne Kinder niemals begegnet wären. Aber jetzt verbindet sie ein Ziel: Nur das Beste für mein Kind.

Regie und musikalische Leitung Franz Wittenbrink,

Bühne Raimund Bauer,

Kostüme Nini von Selzam,

Musik Franz Wittenbrink,

Korrepetition Manuel Weber,

Licht Rebekka Dahn-ke,

Dramaturgie Nicola Bramkamp,

Dramaturgische Mitarbeit Anne Weber,

Es spielen Marion Breckwoldt, Achim Buch, Tim Grobe, Janning Kahnert, Hedi Kriegeskotte, Julia Nachtmann, Sandra Maria Schöner, Anne Weber, Martin Wißner, Musiker, Uwe Granitza, Jan-Peter Klöpfel, Matthias Pogoda, Franz Wittenbrink, Helge Zumdiek.

Weitere Termine:

19.03.2011, 20:00 Uhr

25.03.2011, 20:00 Uhr

29.03.2011, 20:00 Uhr

06.04.2011, 20:00 Uhr

12.04.2011, 20:00 Uhr

17.04.2011, 18:00 Uhr

29.04.2011, 20:00 Uhr

10.05.2011, 20:00 Uhr

Eintrittspreis: 15-65 €

Karten: Telefon 0 40.24 87 13 (Mo.-Sa., 10-19 Uhr) oder online unter www.schauspielhaus.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche