Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Eltern - Ein musikalischer Abend von Franz Wittenbrink - Deutsches Schauspielhaus in HamburgUraufführung: Eltern - Ein musikalischer Abend von Franz Wittenbrink -...Uraufführung: Eltern -...

Uraufführung: Eltern - Ein musikalischer Abend von Franz Wittenbrink - Deutsches Schauspielhaus in Hamburg

Premiere 17.03.11, 20:00 Uhr , Schauspielhaus. --

Wenn Menschen Eltern werden, passieren seltsame Dinge. Aus braven, unbescholtenen Bürgern werden Extremisten, stets im Dienste des Kindes.

Überall lauert die große Weltverschwörung, die ihrem hochbegabten Kind schaden will… Aber richtig ernst wird es erst, wenn es einen Grund gibt. Die Schule. Das Hauptschlachtfeld engagierter Eltern. Das Gesprächsthema Nummer eins. Eine unfähige Klassenlehrerin zum Beispiel. Die Zukunft des Kindes ist in Gefahr! Jetzt muss der Sprössling gerettet werden, jetzt muss man durchgreifen. Eine aufgebrachte Elternhorde ist sofort bereit, alles niederzustampfen, was sich dem Glück ihrer Kinder in den Weg stellt. Was aber, wenn die Noten doch besser sind, als man dachte? Wenn die Lehrerin doch nicht so katastrophal ist, wie man befürchtete? Zumindest, was den eigenen Liebling betrifft? Oder wenn man erfährt, dass es gewisse Kinder gibt, die »Unruhe« in die Klasse bringen. Das kann die Zukunft aller gefährden.

Und somit verflüchtigt sich elterliche Solidarität meist umgehend, wenn das Wohl des eigenen Kindes gesichert werden muss. »Eltern« zeigt Mütter und Väter, wie sie wirklich sind. Der Macher, der seine Kinder nur vom Bildschirmschoner kennt, aber dennoch genau weiß, dass sie unterfordert sind, der Dauerbetreuer, der mehr Angst vorm Zeugnis hat als seine Tochter, die »Mom of the year«, die jede freie Minute in der Schule herumlungert, um ihr Murkelchen zu unterstützen oder die Junggebliebene mit Zöpfchenfrisur, die mit ihrer Tochter offensichtlich den Klamottengeschmack teilt. Ihre einzige Gemeinsamkeit ist, dass sie sich ohne Kinder niemals begegnet wären. Aber jetzt verbindet sie ein Ziel: Nur das Beste für mein Kind.

Regie und musikalische Leitung Franz Wittenbrink,

Bühne Raimund Bauer,

Kostüme Nini von Selzam,

Musik Franz Wittenbrink,

Korrepetition Manuel Weber,

Licht Rebekka Dahn-ke,

Dramaturgie Nicola Bramkamp,

Dramaturgische Mitarbeit Anne Weber,

Es spielen Marion Breckwoldt, Achim Buch, Tim Grobe, Janning Kahnert, Hedi Kriegeskotte, Julia Nachtmann, Sandra Maria Schöner, Anne Weber, Martin Wißner, Musiker, Uwe Granitza, Jan-Peter Klöpfel, Matthias Pogoda, Franz Wittenbrink, Helge Zumdiek.

Weitere Termine:

19.03.2011, 20:00 Uhr

25.03.2011, 20:00 Uhr

29.03.2011, 20:00 Uhr

06.04.2011, 20:00 Uhr

12.04.2011, 20:00 Uhr

17.04.2011, 18:00 Uhr

29.04.2011, 20:00 Uhr

10.05.2011, 20:00 Uhr

Eintrittspreis: 15-65 €

Karten: Telefon 0 40.24 87 13 (Mo.-Sa., 10-19 Uhr) oder online unter www.schauspielhaus.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche