Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Enter Sandman" von David Lindemann im Maxim Gorki Theater BerlinUraufführung: "Enter Sandman" von David Lindemann im Maxim Gorki Theater...Uraufführung: "Enter...

Uraufführung: "Enter Sandman" von David Lindemann im Maxim Gorki Theater Berlin

Premiere 8. Dezember 2007 um 20.00 Uhr im Gorki Studio Berlin.

Alle machen mit. Das hat der große Denker so angenehm eingerichtet für die Menschen der Zukunft: Ein schönes Leben mit Standards, auf die man sich verlassen kann. „Einfach mal was mitmachen“ ist der Slogan.

Mit 21 Jahren melden sich alle freiwillig zum „Tiefschlaf“. Wer nicht gehen will, wird nachdrücklich aufgefordert. Doch dann stört Logan – der „Sandman“ - das sensible Gleichgewicht der Gesellschaft. Er will mal schauen ob es auch ein anderes Glück zu finden gibt. Ein Glück namens Freistatt. Und so geraten fünf Menschen in eine abenteuerliche Suche danach, auf der sie ihrer

Vergangenheit begegnen. Und haben plötzlich Probleme: Widerstand ist möglich – aber ist er auch angenehm einzurichten?

Ein deutsches Märchen, inspiriert von Science-Fiction-Klassikern der 80er Jahre, wurde von David Lindemann zu einem Text über die Jetztzeit verarbeitet.

Die Regisseurin Mareike Mikat inszenierte in der vergangenen Spielzeit erfolgreich Iwan Wyrypajews "Sauerstoff". Nun ist eine weitere Arbeit mit beinahe den gleichen Schauspielern und wieder in Koproduktion mit der HfS „Ernst Busch“ Berlin im Studio des Maxim Gorki Theaters zu sehen.

Es spielen: Claudia Eisinger, Xenia Noetzelmann, Manolo Bertling, Hannes Florstedt, Paul Walther

Regie: Mareike Mikat

Bühne und Kostüme: Marie Roth

Musik und Video: Moritz Krämer

Die nächsten Vorstellungen sind am 15. und am 27. Dezember 2007.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche