Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Erik Gedeons Songdrama "Trostpreis für Deutschland" in HamburgUraufführung: Erik Gedeons Songdrama "Trostpreis für Deutschland" in HamburgUraufführung: Erik...

Uraufführung: Erik Gedeons Songdrama "Trostpreis für Deutschland" in Hamburg

Premiere 1. Februar 2007 um 20 Uhr im Deutschen Schauspielhaus.

Schlagervertreter Karl-Heinz Knoll hat große Pläne.Da die Nachfrage im heimischen Lüneburg restlos befriedigt ist,will der umtriebige Kleinunternehmer in Eigenregie den amerikanischen Markt erobern.

Hoffnungsfroh wird er bei dem New Yorker Musikgiganten »Global Rock «vorstellig,um dort seine ganze Produktpalette zu präsentieren.Besagte Firma hat indessen im Augenblick ganz andere Sorgen. Der Reggaemanager ist heillos mit dem HipHop-Boss zerstritten, der Countrytrust liegt sich mit der Soulabteilung in den Haaren und der Heavymetalpräsident zeigt dem Pop-vorstand musikalisch den Stinkefinger.Gerade als mit Mühe, Not und viel Musik beim globalen Marktführer wieder Einigkeit und Harmonie herrschen, platzt Knoll unangemeldet mit seinem Produktkoffer in die Runde. Seine gutgemeinten Versuche, eine Bresche für die deutsche Populärmusik zu schlagen, stoßen zu Knolls Erstaunen aber nur auf Skepsis und Ablehnung. Denn umgehend und schonungslos macht der Wirtschaftskoloß dem deutschen Vertreter klar, daß deutsches Kulturgut von »Marmor,Stein und Eisen bricht «bis hin zu »Mensch «mit anglo-amerikanischen Rockklassikern nicht mithalten kann. Um den ignoranten Bossen zu zeigen,daß die Musik seiner Heimat durchaus auch die Kassen der Welt klingeln lassen würde, bleibt Knoll nichts anderes übrig,als härtere Bandagen anzulegen. Durch sein Faible für Fleiß, Organisation und deutsche Wertarbeit wird der musikalische Schlagabtausch zusehends heftiger. Der Kulturkampf eskaliert – und schließlich liegen sogar Mordgedanken in der Luft. Als die US-Amerikaner Knoll mitsamt seinem Schlagerkoffer schließlich vor die Tür setzen, scheint für Deutschland alles verloren zu sein. Aber so leicht gibt Karl-Heinz Knoll nicht auf …

Erik Gedeon, geboren 1963 in der Schweiz, studierte Klavier und Komposition. Er schrieb
zahlreiche Bühnenmusiken für das Schauspiel Hannover,arbeitete dort ab der Spielzeit 1998/1999 als Musikalischer Leiter und inszenierte viele musikalische Abende. Bis zum Ende der Spielzeit 2003/2004 war er fest mit dem Thalia Theater verbunden (»Thalia Vista Social Club «u.a.). Außerdem Regiearbeiten in Bremen (»Freischütz «u.a.) und Köln (»Erdbeerfelder für immer. A really funny evening with singing Germans «, »Europa für Anfänger. Ein Abend mit Türke«). Im Rahmen von »Theater der Welt« inszenierte er 2005 »Schwabenblues – Mei Feld isch ’d Welt«, die Erfolgsgeschichte der Firma Hohner. Am Staatsschauspiel Dresden inszenierte er »Hartz IV.Das Musical«. Seine erste Arbeit am Schauspielhaus ist »Mein Ball. Ein deutscher Traum«.

Regie: Erik Gedeon
Künstlerische Mitarbeit: Christiane Baumgartner
Musikalische Leitung: Erik Gedeon
Bühne: Ulrich Frommhold
Kostüme: Maria Roers
Licht: Rebekka Dahnke
Dramaturgie: Florian Vogel
Mit: Katja Danowski, Kristin Graf*, Tim Grobe, Dietmar Loeffler*, Philipp Otto, Sandra Maria Schöner*, Jürgen Uter

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche