Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "Erpressung" von Pippo Delbono, Residenztheater MünchenURAUFFÜHRUNG: "Erpressung" von Pippo Delbono, Residenztheater MünchenURAUFFÜHRUNG:...

URAUFFÜHRUNG: "Erpressung" von Pippo Delbono, Residenztheater München

Premiere am 14. Januar 2012 um 19 Uhr im Residenztheater. -----

„Ich lebe in einem korrupten, verwundeten Land, in abgrundtiefe Rohheit herabgesunken. Seit langer Zeit erstarrt dieses Land in der immer gleichen theatralischen Darstellung, bestehend aus stillschweigend hingenommenen Lügen, Machtmissbräuchen und Erpressungen.“

Unter dem Eindruck der letzten Kapitel der Berlusconi-Saga sowie des arabischen Frühlings 2011 sucht der international renommierte italienische Regisseur Pippo Delbono die Auseinandersetzung mit den Figuren der Macht, ihrem Größenwahn, ihren Strategien und den Möglichkeiten ihres Scheiterns. Sein Theater fußt auf asiatischen Körper und Schauspieltechniken, den Erfahrungen seiner Zusammenarbeit mit Pina Bausch sowie der Musik seines Violinisten Alexander Balanescu.

Regie: Pippo Delbono,

Bühne: Anneliese Neudecker,

Kostüme: Lili Wanner,

Musik: Alexander Balanescu

mit Götz Argus, Guntram Brattia, Carolin Conrad, Gunther Eckes, Shenja Lacher, Robert Niemann, Wolfram Rupperti, Marie Seiser, Jürgen Stössinger

Nächste Vorstellungen am

SA 14. JAN 12, 19:00 Uhr

DI 17. JAN 12, 19:30 Uhr

MO 23. JAN 12, 19:30 Uhr

MI 25. JAN 12, 19:30 Uhr

MI 01. FEB 12, 19:30 Uhr

FR 10. FEB 12, 19:30 Uhr

SA 18. FEB 12, 19:30 Uhr

MO 20. FEB 12, 20:00 Uhr

MO 27. FEB 12, 19:00 Uhr

Karten 12-40 €, Schüler- und Studentenkarten 8 €

Karten gibt es an den Kassen der Staatstheater, online oder unter 089 2185 1940.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche