Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "ERSCHÖPFUNGSGESCHICHTE oder Wer hat den Tüchtigen das Glück gestohlen?" von DREIZEHNTERJANUARin WienUraufführung: "ERSCHÖPFUNGSGESCHICHTE oder Wer hat den Tüchtigen das Glück...Uraufführung:...

Uraufführung: "ERSCHÖPFUNGSGESCHICHTE oder Wer hat den Tüchtigen das Glück gestohlen?" von DREIZEHNTERJANUARin Wien

Premiere Samstag, 16. November 2013, 20 Uhr, HUNDSTURM. Margaretenstrasse 166. 1050 Wien. -----

Wo die Seele dem Anspruch auf Selbstverwirklichung nicht mehr nachkommen kann, reagiert sie mit einem Rückzug auf ganzer Linie, mit innerer Leere, Antriebsschwäche und Erschöpfung.

 

Laut Statistiken haben die Fälle von Depression in den letzten Jahren dramatisch zugenommen und sind kurz davor zur weltweit häufigsten Krankheitsursache zu werden. Wird die Depression zur Signatur der modernen Seele? Ist sie die notwendige Kehrseite des Lebens in westlichen ökonomisierten Gesellschaften? Wieviel Freiheit vertragen wir? DREIZEHNTERJANUAR macht sich auf die Suche nach dem neuen Menschen.

 

Eine Produktion von DREIZEHNTERJANUAR WIEN

in Kooperation mit dem HUNDSTURM (comissioned by Volkstheater)

 

Mit Katrin Grumeth, Charles Toulouse

und Yvette Galambos, Peta Klotzberg, Daniel Angermayr, Andreas F. Lindermayr & Kurt Stellner

 

Inszenierung: Fanny Brunner / Ausstattung: Daniel Angermayr / Video: Fred Lachinger / Dramaturgie & Text: Hans-Jürgen Hauptmann

 

Im Anschluss an die Vorstellung Podiumsdiskussionen mit ExpertInnen und Betroffenen, moderiert von Renata Schmidtkunz (ORF) und Rainer Schultheis (Ö1)

 

Die Termine: 16., 17., 20., 21., 23. und 24. November, 20 Uhr

 

HUNDSTURM. Margaretenstrasse 166. 1050 Wien. www.hundsturm.org

Vorverkauf VVK Volkstheater, Neustiftgasse 1, 1070 Wien, +43 1 52111 400

online: www.volkstheater.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑