Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "ERSCHÖPFUNGSGESCHICHTE oder Wer hat den Tüchtigen das Glück gestohlen?" von DREIZEHNTERJANUARin WienUraufführung: "ERSCHÖPFUNGSGESCHICHTE oder Wer hat den Tüchtigen das Glück...Uraufführung:...

Uraufführung: "ERSCHÖPFUNGSGESCHICHTE oder Wer hat den Tüchtigen das Glück gestohlen?" von DREIZEHNTERJANUARin Wien

Premiere Samstag, 16. November 2013, 20 Uhr, HUNDSTURM. Margaretenstrasse 166. 1050 Wien. -----

Wo die Seele dem Anspruch auf Selbstverwirklichung nicht mehr nachkommen kann, reagiert sie mit einem Rückzug auf ganzer Linie, mit innerer Leere, Antriebsschwäche und Erschöpfung.

Laut Statistiken haben die Fälle von Depression in den letzten Jahren dramatisch zugenommen und sind kurz davor zur weltweit häufigsten Krankheitsursache zu werden. Wird die Depression zur Signatur der modernen Seele? Ist sie die notwendige Kehrseite des Lebens in westlichen ökonomisierten Gesellschaften? Wieviel Freiheit vertragen wir? DREIZEHNTERJANUAR macht sich auf die Suche nach dem neuen Menschen.

Eine Produktion von DREIZEHNTERJANUAR WIEN

in Kooperation mit dem HUNDSTURM (comissioned by Volkstheater)

Mit Katrin Grumeth, Charles Toulouse

und Yvette Galambos, Peta Klotzberg, Daniel Angermayr, Andreas F. Lindermayr & Kurt Stellner

Inszenierung: Fanny Brunner / Ausstattung: Daniel Angermayr / Video: Fred Lachinger / Dramaturgie & Text: Hans-Jürgen Hauptmann

Im Anschluss an die Vorstellung Podiumsdiskussionen mit ExpertInnen und Betroffenen, moderiert von Renata Schmidtkunz (ORF) und Rainer Schultheis (Ö1)

Die Termine: 16., 17., 20., 21., 23. und 24. November, 20 Uhr

HUNDSTURM. Margaretenstrasse 166. 1050 Wien. www.hundsturm.org

Vorverkauf VVK Volkstheater, Neustiftgasse 1, 1070 Wien, +43 1 52111 400

online: www.volkstheater.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche