Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Everything is Flux" - Musiktheaterspektakel von Monster Truck und Bülent Kullukcu im Düsseldorfer SchauspielhausUraufführung: "Everything is Flux" - Musiktheaterspektakel von Monster Truck...Uraufführung:...

Uraufführung: "Everything is Flux" - Musiktheaterspektakel von Monster Truck und Bülent Kullukcu im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere 22. März 2009, Central

 

Inspiriert von H.G. Wells Science-Fiction Roman „Die Zeitmaschine“ und seiner Welt der Elois und Morlocks begibt sich das Performancekollektiv „Monster Truck“ gemeinsam mit den Zuschauern auf die Reise in eine ferne Zukunft.

Wir schreiben das Jahr 802.701. Die Menschheit hat sich selbst überlebt. Nach einer durchzechten Nacht streiten sich Lohengrin und Minniemaus um das letzte Taxi ins Paradies. Menschen und Tiere tragen ein finales Gefecht in den Katakomben der untergehenden Zivilisation aus. Rostiges Licht fällt durch die Gitterstäbe der letzten Bastion. Über dem Schacht leben Tausende, die sich in keinen Bunker eingekauft haben. Das Taximeter rast mit Karacho; der Kofferraum ist voll mit Bassboxen und Mailänder Salami. Monster Truck war auf zahlreichen Festivals der freien Theaterszene zu sehen, u.a. beim Impulse-Festival NRW 2007. In „Everything is Flux“ bewegen Bülent Kullukcu und Monster Truck sich zwischen den Bereichen Clubkultur, Performance und Bildende Kunst.

 

Eine Produktion im Rahmen des Fonds Experimentelles Musiktheater in Zusammenarbeit mit dem Düsseldorfer Schauspielhaus.

 

VON UND MIT Alice Ferl, Manuel Gerst, Anton Kaun, Bülent Kullukcu, Matthias Meppelink, Sahar Rahimi, Philipp Schulte, Hendrik Unger, Ina Vera, Christina Zintl

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑