Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Everything is Flux" - Musiktheaterspektakel von Monster Truck und Bülent Kullukcu im Düsseldorfer SchauspielhausUraufführung: "Everything is Flux" - Musiktheaterspektakel von Monster Truck...Uraufführung:...

Uraufführung: "Everything is Flux" - Musiktheaterspektakel von Monster Truck und Bülent Kullukcu im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere 22. März 2009, Central

Inspiriert von H.G. Wells Science-Fiction Roman „Die Zeitmaschine“ und seiner Welt der Elois und Morlocks begibt sich das Performancekollektiv „Monster Truck“ gemeinsam mit den Zuschauern auf die Reise in eine ferne Zukunft.

Wir schreiben das Jahr 802.701. Die Menschheit hat sich selbst überlebt. Nach einer durchzechten Nacht streiten sich Lohengrin und Minniemaus um das letzte Taxi ins Paradies. Menschen und Tiere tragen ein finales Gefecht in den Katakomben der untergehenden Zivilisation aus. Rostiges Licht fällt durch die Gitterstäbe der letzten Bastion. Über dem Schacht leben Tausende, die sich in keinen Bunker eingekauft haben. Das Taximeter rast mit Karacho; der Kofferraum ist voll mit Bassboxen und Mailänder Salami. Monster Truck war auf zahlreichen Festivals der freien Theaterszene zu sehen, u.a. beim Impulse-Festival NRW 2007. In „Everything is Flux“ bewegen Bülent Kullukcu und Monster Truck sich zwischen den Bereichen Clubkultur, Performance und Bildende Kunst.

Eine Produktion im Rahmen des Fonds Experimentelles Musiktheater in Zusammenarbeit mit dem Düsseldorfer Schauspielhaus.

VON UND MIT Alice Ferl, Manuel Gerst, Anton Kaun, Bülent Kullukcu, Matthias Meppelink, Sahar Rahimi, Philipp Schulte, Hendrik Unger, Ina Vera, Christina Zintl

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche