Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: EXIT MUNDI, ein neues Stück von A.TONAL.THEATER in KölnUraufführung: EXIT MUNDI, ein neues Stück von A.TONAL.THEATER in KölnUraufführung: EXIT...

Uraufführung: EXIT MUNDI, ein neues Stück von A.TONAL.THEATER in Köln

Premiere 9. Oktober 2012, 20 Uhr, studiobühneköln, Universitätsstr. 16a. -----

Ob Mayas, Nostradamus oder amerikanische Spinnersekten - 2012 ist das Jahr der Weltuntergangstheorien! Apokalypse Now! Basierend auf dem gleichnamigen Sachbuch des niederländischen Wissenschaftsjournalisten MAARTEN KEULEMANS geht A.TONAL.THEATER jetzt der Frage nach, warum der Mensch eine so große Sehnsucht verspürt, das Ende seiner eigenen Welt vorherzusagen.

Neben den verschiedenen Weltuntergangstheorien schwebt folgende Spekulation über allem: Wie lange hält man das aus, und warum? Der Augenblick vor dem Weltuntergang, wie sieht der aus? Düster oder zum Totlachen? Meldet sich Gott kurz vor Ende seiner Schöpfung zu Wort oder ist die Menschheit am Ende nur ein knapper Treppenwitz?

A.TONAL.THEATER entwickelt zur Erkundung der letzten Stunde ein aberwitziges Science-Fiction-Setting, in dem die großen menschlichen Willensleistungen hinterfragt werden: Die Natur zu verstehen, die Natur zu beherrschen, Kunst zu machen und die Welt durch neue Technologien zu retten. Da, wo das Unmögliche mit Hingabe betrieben wird, findet die Schönheit des Scheiterns zu reiner Form und die Menschlichkeit ist erstmal das, was als Hoffnung bleibt. Und: Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt, oder der Humor. Wer zuletzt lacht, lacht schließlich am besten oder am meisten ... oder eben zuletzt.

Eine Produktion von A.TONAL.THEATER in Kooperation mit Freihandelszone - Ensemblenetzwerk Köln, studiobühneköln und dem Theater im Ballsaal Bonn.

Darsteller/Musiker: Andrea Köhler, Christine Stienemeier, Christof Hemming, Valerij Lisac

Konzept/Regie: Jörg Fürst Musik/Video: Valerij Lisac Licht: Veit Griess Bühne: Jana Denhoven Kostüme: Monika Odenthal Maske: Anke Scheiter Layout/Internet: Jörg Waschat/nondesign Produktion/Technik: Garlef Kessler, Lucas Vavilov PR/Tourmanagment: Freihandelszone, Agentur neurohr & andrä

Weitere Aufführungen studiobühneköln: 10./11./12./13. Oktober 2012 und 23./24./25./26./27. November 2012, jeweils 20 Uhr. Achtung: Die Aufführung am 24.11. beginnt bereits um 19 Uhr und findet in Kooperation mit der Karl-Rahner-Akademie Köln statt.

Eintritt: 15,00 / 7,00 EUR

Kartenreservierung unter Telefon 0221 985 45 30.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche