Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: FAUST-THEATER von Gernot Plass, sehr frei nach „Faust“ von Johann Wolfgang von Goethe, TAG - Theater an der Gumpendorfer Strasse Wien Uraufführung: FAUST-THEATER von Gernot Plass, sehr frei nach „Faust“ von...Uraufführung:...

Uraufführung: FAUST-THEATER von Gernot Plass, sehr frei nach „Faust“ von Johann Wolfgang von Goethe, TAG - Theater an der Gumpendorfer Strasse Wien

Premiere: Samstag, 24. Jänner 2015, 20 Uhr. -----

Teufelspakt? Gernot Plass wagt sich an den „klassischsten“ aller deutschen Klassiker. Im auf- und abgeklärten Heute versetzt er dem Klassikermonstrum „Faust“ sprachlich und philosophisch eine kraftvolle Gerade und liefert seinen Vorschlag zu einem theatralen Umsetzungs- und Deutungsrätsel. Ein Heidenspaß mit teuflischen Erkenntnissen.

Gernot Plass schreibt Goethes Text in die Moderne hinüber und liefert seinen Vorschlag zu einem theatralen Umsetzungs- und Deutungsrätsel. Denn den „Faust“ zu überschreiben, gleicht einer Kletterpartie im Hochgebirge. Die Herausforderung entwickelt sich in der dünnen Luft der Metaphysik dieses Stückes.

Seine Form, seine Sprache, sein Aufbau: all das ist anders zusammengesetzt als die Hervorbringungen der Moderne. Seine Figuren agieren aus anderen Motiven. Gehorchen anderen Gesetzlichkeiten. Ihre Gefühlswelt – schwierig nachvollziehbar. Wieso will Gretchen noch mal in den Tod? Warum mordet sie ihr Kind? Welche Mittel ergreift Faust in seiner dunkelsten Verzweiflung? Wer ist oder was repräsentiert Mephisto? Den Teufel? Das Böse? Und was hat das alles noch mit uns zu tun?

Das TAG startet mit der Uraufführung FAUST-THEATER wieder einmal den risikofreudigen Versuch, auf einen berühmten, fast schon heiligen Text zu antworten. Rasant, humorvoll, sprachakrobatisch, geistreich, zeitgeistig und bildgewaltig wird die Beweisführung in Angriff genommen, dass uns die alten Stoffe immer noch berühren und betreffen können, wenn man sie überzeugend ins Heute holt.

Gernot Plass geboren 1966 in Wien, ist Schauspieler, Autor, Regisseur, Musiker und Komponist. Er absolvierte ein Musik- sowie Schauspielstudium am Konservatorium der Stadt Wien. Es folgten Engagements im In- und Ausland (u.a. Stadttheater Klagenfurt, Stadttheater Ulm, steirischer herbst). Am TAG arbeitet Gernot Plass als Schauspieler (u.a. IAXNBRUAD, WISCHING WELL, YANN UND BEATRIX, HERR MAUTZ) und als Theatermacher (RICHARD 2, DER PROZESS, HAMLET SEIN, MOORLAND, HEINRICH 4) und war für seine Regiearbeiten bereits zwei Mal für den Nestroy nominiert. Gernot Plass ist Gründungsmitglied des TAG und seit der Spielzeit 2013/14 dessen künstlerischer Leiter.

Es spielen Jens Claßen, Julian Loidl, Raphael Nicholas, Georg Schubert, Elisabeth Veit

Text und Regie: Gernot Plass

Ausstattung: Alexandra Burgstaller

Musik: Dr. Plass

Regieassistenz: Renate Vavera

Ausstattungsassistenz: Lydia Sciri

Regiehospitanz: Alexander Gahr

Video: Peter Hirsch

Licht: Hans Egger

Technik: Andreas Nehr, Frank Fetzer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche