Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: FIEBER von Juliane Kann im Maxim Gorki Theater BerlinUraufführung: FIEBER von Juliane Kann im Maxim Gorki Theater BerlinUraufführung: FIEBER von...

Uraufführung: FIEBER von Juliane Kann im Maxim Gorki Theater Berlin

Premiere 3. Juni 2010 um 20.15 Uhr im Gorki Studio Berlin

Diese Stadt in der Prärie hat Fieber. Von allen guten Ärzten verlassen beschließt sie, sich selbst zu therapieren. Denn "Menschen bilden eine Stadt bildet Menschen bilden eine Stadt".

Es liegt an Ramon und Mimi, an Sabine und Jan, an Robert und Ricarda wohin die Fieberkurve der Stadt führt. Es liegt an der Stadt, ob die Menschen, die sie bilden, gehen oder bleiben. Im Innern der Stadt gerät etwas in Bewegung. Bewegung erzeugt Reibung, erzeugt Wärme, wo Fieber ist, wird gelebt. Die Stadt geht den Verletzungen nach und begegnet Krankheitsgeschichten, die Lebens- und Liebesgeschichten sind.

Die Autorin Juliane Kann verarbeitet in ihrem Text Ergebnisse der wissenschaftlichen Feldforschung und verbindet dieses Material mit frei erfundenen Geschichten und den Bildern eigener Erfahrung; Juliane Kann stammt selbst aus der Region, Wittenberge ist für sie ein Stück verloren gegangener Heimat.

Ein Stückauftrag im Rahmen des Projektes Über Leben im Umbruch

Es spielen: Sina Kießling, Anne Müller, Ruth Reinecke; Wilhelm Eilers, Johann Jürgens, Raphael Käding

Regie: Anna Bergmann, Bühne: Natascha von Steiger, Kostüme: Claudia Gonzàles Espíndola, Musik: Heiko Schnurpel, Dramaturgie: Ludwig Haugk

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche