Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Fiesta" von Ernest Hemingway, Theater Oberhausen Uraufführung: "Fiesta" von Ernest Hemingway, Theater Oberhausen Uraufführung: "Fiesta"...

Uraufführung: "Fiesta" von Ernest Hemingway, Theater Oberhausen

Premiere 6. April 2013 um 19.30 Uhr in der Lutherkirche, Lipperheidstr. 55. -----

Der Originaltitel The sun also rises verweist auf die Worte des Propheten Kohelet: „Es ist alles ganz vergeblich. Eine Generation geht, eine Generation kommt. Die Sonne, die aufging und wieder unterging, atemlos jagt sie zurück an den Ort, wo sie dann wieder aufgeht.“

1926 hatte dies eine aktuelle Bedeutung. Gertude Stein hatte Hemingway und seinen Altergenossen bescheinigt: „Ihr seid alle eine génération perdue.“ Eine Generation von Verlorenen.

Hemingways Held Jake Barnes scheint das zu bestätigen. Er ist US-amerikanischer Journalist in Paris, hat eine schwierige Liebesbeziehung mit der bezaubernden und haltlosen Lady Ashley und ist rastlos unterwegs mit all seinen Freunden, Bekannten, Unbekannten des Pariser Nachtlebens. Dann reisen sie zu den Stierkämpfen im spanischen Pamplona. Verständlich ist vielleicht noch, dass Jake als erstes in die Kathedrale geht, um zu beten, aber dann beginnt es merkwürdig zu werden ...

Regie: Tilman Raabke, Christoph Todt

Bühne: Caroline Forisch

Kostüme: Elisabeth L. Gers

Dramaturgie: Torsten Eilert

Mit: Susanne Burkhard, Ellen Céline Günther / Tobias Amoriello, Marek Jera, Henry Meyer, Martin Müller-Reisinger, Hartmut Stanke

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche