Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: FOREVER YOUNG von Franz Wittenbrink, Theater in der Josefstadt Wien Uraufführung: FOREVER YOUNG von Franz Wittenbrink, Theater in der Josefstadt...Uraufführung: FOREVER...

Uraufführung: FOREVER YOUNG von Franz Wittenbrink, Theater in der Josefstadt Wien

Premiere 31. Jänner 2013, 19.30 Uhr. -----

Franz Wittenbrink hat der Josefstadt mit „Eh wurscht” einen musikalischen Hit geschenkt; in dieser Spielzeit lässt er sich von Heinrich Heine inspirieren: „Noch einmal möcht ich vor dem Sterben um Frauenhuld beseligt werben.” Fünf alte Herren - Otto Schenk, Gideon Singer, Kurt Sobotka, Albert Rueprecht, Toni Slama - geraten noch einmal in Aufregung beim Anblick schöner junger Frauen.

Fünf durchaus hoch betagte Herren im Kaffeehaus, den letzten Lebensabschnitt vor Augen, werden noch einmal durcheinandergewirbelt durch den Anblick schöner junger Frauen. Der Verstand schwindet, das Begehren schlägt Kapriolen, eine wundersame Verjüngung setzt ein. Das geht nicht nur dem alten Kellner so, oder dem aus dem Altenheim entlaufenen Rollator Schieber, der noch einmal ungeahnte Gefühlswallungen durchlebt. Wir kennen dieses Phänomen auch aus der Literatur: der alternde Heinrich Heine mit seinen Liebesseufzern, oder der Geheimrat Goethe, der sich, 74-jährig, noch einmal unsterblich in die 19-jährige Ulrike von Levetzowm verliebt. Ein Abend voller Leidenschaften, Turbulenzen und Melancholie zwischen Bar und Bahre. Und, wie immer bei Franz Wittenbrink, sie alle singen sich ihre Gefühle von der Seele. Liebe und Tod feiern ein merkwürdig überdrehtes und anrührendes Fest.

Heinrich Heine hat diesen Zustand in einem Gedicht aus dem Zyklus "Romanzero" auf den Punkt gebracht: Noch einmal, eh mein Lebenslicht erlöschet, eh mein Herze bricht – noch einmal möcht ich vor dem Sterben um Frauenhuld beseligt werben.

Regie: Franz Wittenbrink

Musikalische Leitung: Franz Wittenbrink, Christian Frank,

Bühnenbild: Miriam Busch

Kostüme: Nini von Selzam

Mit: Ruth Brauer-Kvam, Sona MacDonald, Eva Mayer; Albert Rueprecht, Otto Schenk, Gideon Singer, Toni Slama, Kurt Sobotka

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche