Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "ForsterHuberHeyne" von Rebekka de Wit und Willem de Wolf (2017)Uraufführung: "ForsterHuberHeyne" von Rebekka de Wit und Willem de Wolf (2017)Uraufführung:...

Uraufführung: "ForsterHuberHeyne" von Rebekka de Wit und Willem de Wolf (2017)

Premiere 12.10.2017, 19.30, U17. -----

Der Briefwechsel zwischen Rebekka und Willem ist das Herzstück ihres ersten gemeinsamen Projektes, das sich um das Leitmotiv „Wechsel“ dreht: Stimmungswechsel, Regierungswechsel und Liebeswechsel. Ein Stück über Revolution, über Veränderungen in einer Zeit, in der in Europa der erste ideologische Krieg wütet und „Alle Menschen werden Brüder“ noch geschrieben werden muss.

 

Rebekka de Wit und Willem de Wolf schreiben einander Briefe über Liebe und Radikalität. Sie, 1985 in den Niederlanden geboren, ist Theatermacherin und Romanautorin. Er, 1961 auch in den Niederlanden geboren, Schauspieler und Theaterautor. Beide gehören flämischen Schauspielerkollektiven an.

 

Ihre Briefe unterschreiben sie nicht mit ihrem eigenen Namen, sondern mit „Georg Forster“ und „Therese Heyne“. Sie versetzen sich in das berühmte Ehepaar hinein, das zur Zeit der Mainzer Republik in Mainz lebte. Er, Weltreisender und Revolutionär, desillusioniert durch Robespierres Terror, starb krank und einsam in Paris. Sie, Schriftstellerin, Redakteurin und emanzipierte Frau, hielt sich neben ihrer Ehe offen einen Liebhaber, Ludwig Huber, den sie nach Forsters Tod heiratete.

 

Inszenierung: Ensemble und Peter Van den Eede

Ausstattung: Jasper Rigole

Musik: Pol Geussens

Dramaturgie: Jörg Vorhaben

Übersetzung: Christine Bais

 

Mit: Suzanne Grotenhuis; Vincent Doddema, Willem de Wolf

 

TERMINE

12.10.2017, 20.10.2017, 3.11.2017, 5.11.2017, 19.11.2017, 14.01.2018, 15.01.2018

 

Premiere in Amsterdam: 23. März 2018

23., 24. März De Brakke Grond Amsterdam

20. März Cultuurcentrum Brasschaat

13. April Toneelschuur Haarlem

14. April Plaza Futura/Natlab Eindhoven

24., 25. April CC Berchem

3., 4. Mai KC NONA Mechelen

28. Mai Antwerpse Kleppers Antwerpen

 

Unterstützt vom Performing Arts Fund NL

 

Eine Koproduktion mit Cie. de Koe Antwerpen und De NWE Tijd Antwerpen.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑