Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Fortuna calling", Ein Undercover-Roadtrip durch Europa von Roscha A. Säidow und Bernhard Range, Neuköllner Oper BerlinUraufführung: "Fortuna calling", Ein Undercover-Roadtrip durch Europa von...Uraufführung: "Fortuna...

Uraufführung: "Fortuna calling", Ein Undercover-Roadtrip durch Europa von Roscha A. Säidow und Bernhard Range, Neuköllner Oper Berlin

Premiere Donnerstag, den 26. Juni 2014 um 20 Uhr. -----

Erste Show in Venedig, nachts um 1. »You are good. Sing louder!« Erstes Geld verdient – 2 Euro 40! Die Bahnhofspolizei jagt sie von ihrem Schlafplatz weg. Sie bekommen keine Straßenmusikerlaubnis – zu teuer. Also weiter. Bye bye Venice! Good morning Europe!

Keine Kreditkarten! Straßenmusik! Mit diesen zwei einzigen Regeln machten sie sich auf große Reise. Damals, im Sommer 2013. Vier Wochen undercover auf den Straßen Europas. Cowboys, Edel-Clochards, Tagediebe mit einer gehörigen Portion Selbstironie. Die Tankstellen waren ihre Heimat, das Straßenpflaster ihre Bühne, in LKW-Cockpits ließen sie Landesgrenze über Landesgrenze hinter sich. Kreuz und quer und immer der Nase nach.

Erste Show in Venedig, letzte am Westkreuz in Berlin. Ob sie es tatsächlich nach Istanbul geschafft haben oder doch in Lissabon gestrandet sind, erfahren Sie an diesem Abend. Mit einem Rucksack voller abenteuerlustiger Songs, verrückten Anekdoten und aberwitzigen Begegnungen machen sie den Trip noch einmal – gemeinsam mit Ihnen!

Musik und Musikalische Leitung: Bernhard Range ·

Musik, Text und Regie: Roscha A. Säidow

Ausstattung: Julia Plickat

Mit: Franziska Dittrich, Timo Hastenpflug, Johannes Hubert, Magdalena Roth

Spieltermine: 26. Juni, 2.,8./9.,16.,24.–27. Juli sowie 1.–3. und 7.–9.August, 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche