Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Fortuna calling", Ein Undercover-Roadtrip durch Europa von Roscha A. Säidow und Bernhard Range, Neuköllner Oper BerlinUraufführung: "Fortuna calling", Ein Undercover-Roadtrip durch Europa von...Uraufführung: "Fortuna...

Uraufführung: "Fortuna calling", Ein Undercover-Roadtrip durch Europa von Roscha A. Säidow und Bernhard Range, Neuköllner Oper Berlin

Premiere Donnerstag, den 26. Juni 2014 um 20 Uhr. -----

Erste Show in Venedig, nachts um 1. »You are good. Sing louder!« Erstes Geld verdient – 2 Euro 40! Die Bahnhofspolizei jagt sie von ihrem Schlafplatz weg. Sie bekommen keine Straßenmusikerlaubnis – zu teuer. Also weiter. Bye bye Venice! Good morning Europe!

Keine Kreditkarten! Straßenmusik! Mit diesen zwei einzigen Regeln machten sie sich auf große Reise. Damals, im Sommer 2013. Vier Wochen undercover auf den Straßen Europas. Cowboys, Edel-Clochards, Tagediebe mit einer gehörigen Portion Selbstironie. Die Tankstellen waren ihre Heimat, das Straßenpflaster ihre Bühne, in LKW-Cockpits ließen sie Landesgrenze über Landesgrenze hinter sich. Kreuz und quer und immer der Nase nach.

 

Erste Show in Venedig, letzte am Westkreuz in Berlin. Ob sie es tatsächlich nach Istanbul geschafft haben oder doch in Lissabon gestrandet sind, erfahren Sie an diesem Abend. Mit einem Rucksack voller abenteuerlustiger Songs, verrückten Anekdoten und aberwitzigen Begegnungen machen sie den Trip noch einmal – gemeinsam mit Ihnen!

 

Musik und Musikalische Leitung: Bernhard Range ·

Musik, Text und Regie: Roscha A. Säidow

Ausstattung: Julia Plickat

 

Mit: Franziska Dittrich, Timo Hastenpflug, Johannes Hubert, Magdalena Roth

 

Spieltermine: 26. Juni, 2.,8./9.,16.,24.–27. Juli sowie 1.–3. und 7.–9.August, 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑