Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Frankenstein" oder "Papa, bitte liebe mich, auch wenn ich hässlich bin und morde!" nach Mary W. Shelley von Nina Gühlstorff und Dag Kemser, Theater MagdeburgUraufführung: "Frankenstein" oder "Papa, bitte liebe mich, auch wenn ich...Uraufführung:...

Uraufführung: "Frankenstein" oder "Papa, bitte liebe mich, auch wenn ich hässlich bin und morde!" nach Mary W. Shelley von Nina Gühlstorff und Dag Kemser, Theater Magdeburg

Premiere 25.11.2011 um 19.30 Uhr im Schauspielhaus / Studio. -----

Es ist ein alter Traum der Menschheit: künstliches Leben erschaffen, vom Geschöpf zum Schöpfer aufsteigen und den Tod überwinden.

Und es ist ein Alptraum der Menschheit: die Geister, die dem Zauberlehrling entgleiten, die Replikanten, die kein Blade Runner mehr einzufangen vermag, eine entfesselte Bio-Wissenschaft mit ihren unabsehbaren Konsequenzen …

In ihrem 1818 veröffentlichten Schauerroman hat Mary Shelley diese universelle Menschheitsphantasie mit der Frage verknüpft, wie das Böse im Menschen entsteht. Aus Leichenteilen zusammengestückelt, hat Victor Frankenstein ein Geschöpf von grotesker Hässlichkeit geschaffen. Überall, wo es sich auf der Suche nach Nähe Menschen zeigt, wird es panikartig vertrieben. Ihre Geschichte vom Monster aus verschmähter Liebe ist zu einem modernen Mythos geworden. Den unzähligen Fortschreibungen fügt das Theater Magdeburg nun seine eigene hinzu: Zum Weinen! Zum Lachen! Zum Schreien!

Regie Nina Gühlstorff

Bühne/ Kostüme Marouscha Levy

Mit Heide Kalisch; Jonas Hien, Bastian Reiber

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche