Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Frankfurt" von Rainald Grebe - Schauspiel FrankfurtUraufführung: "Frankfurt" von Rainald Grebe - Schauspiel FrankfurtUraufführung:...

Uraufführung: "Frankfurt" von Rainald Grebe - Schauspiel Frankfurt

Premiere am 1.11.2014, Schauspielhaus. -----

Ein musikalischer Abend von Rainald Grebe und vielen Frankfurtern. - Weil Frankfurt so gross ist, drum teilt man es ein, in Frankfurt an der Oder und Frankfurt am Main. Städte haben ihre eigenen Geschichten und diese aufzuspüren, schafft Möglichkeiten, sie besser kennenzulernen.

Und Menschen, die das Antlitz einer Stadt prägen, erzählen die besten Geschichten. Aber was, wenn es immer weniger werden? Das Problem hat Frankfurt/Main ganz sicher nicht, aber die Stadt mit dem gleichen Namen an der polnischen Grenze, Frankfurt/Oder, muss sich diesem Thema stellen.

Rainald Grebe wird sich in der boomenden Stadt am Main mit der sterbenden Stadt an der Oder beschäftigen und danach fragen, was sich dort in den letzten 25 Jahren seit den glücksversprechenden Verheißungen der Wende getan hat. Faktisch hat sich die Einwohnerzahl von Frankfurt/Oder in der Zeit um zwei Drittel verringert, die von Frankfurt/Main hingegen steigt permanent an. Und ganz sicher leben auch einige ehemalige Frankfurt/Oderaner mittlerweile am Main. Frankfurt trifft Frankfurt. Eine Städtereise der besonderen Art.

Rainald Grebe steht auf der Bühne, weil er schon immer seine eigenen Texte und Lieder an die Leute weitergeben wollte. Seine Theaterabende sind gespielte, getanzte, gesungene Zeitansagen. Aktuelle Zeitrevuen. Und dann fällt Alice immer in ein Loch und folgt dem weißen Kaninchen. Grebe, Schauspieler, Regisseur, Liedermacher, Kabarettist und Autor, gilt als einer der eigenwilligsten Künstler Deutschlands und inszeniert zum ersten Mal am Schauspiel Frankfurt.

Regie Rainald Grebe

Musik Jens-Karsten Stoll

Bühne Jürgen Lier

Kostüme Kristina Böcher

Dramaturgie Claudia Lowin

Mit Franziska Junge; Christoph Pütthoff, Martin Rentzsch und Frankfurt/Oder-Mainer Bürgerinnen und Bürger.

Auch 8./13./14. November

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche