Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Friede den Hütten! Krieg den Palästen!" Ein Projekt nach Der Hessische Landbote und Dantons Tod von Georg Büchner von theaterperipherie Frankfurt Uraufführung: "Friede den Hütten! Krieg den Palästen!" Ein Projekt nach Der...Uraufführung: "Friede...

Uraufführung: "Friede den Hütten! Krieg den Palästen!" Ein Projekt nach Der Hessische Landbote und Dantons Tod von Georg Büchner von theaterperipherie Frankfurt

Premiere 21. Januar 2012, 19.30 Uhr im Titania, Basaltstr. 23, Frankfurt a.M. -----

Der Abend ist die konsequente Fortsetzung der Beschäftigung von theaterperipherie mit dem Autor Georg Büchner. „Woyzeck und Marie“ zeigte die entmenschlichten Verhältnisse, in denen Woyzeck und Marie zum Überleben verdammt sind. Aber hat Büchners politisches Pamphlet - sein Aufruf zur Revolution – überhaupt noch Relevanz für Deutschland im Jahr 2012?

Die Darsteller aus Bulgarien, Iran, Libanon, Marokko, Türkei, Kurdistan entdecken in dem deutschen Text aus dem Jahre 1834 allerdings viele Parallelen zu den Verhältnissen in ihren Herkunftsländern.

Könnte Büchners Aufruf: Erhebet euch! dort Abhilfe schaffen? In Tunesien, Ägypten, Libyen haben sich die Menschen erhoben. Aber was geschah nach dem Sieg der Aufständischen? Sind sie heute Willens, die gesellschaftlichen Verhältnisse tatsächlich zu ändern? Oder entbrennt nicht in dem Machtvakuum der Kampf um Führungspositionen, um Macht und Einfluss? Und hat das nicht die Ausschaltung der ehemaligen revolutionären Weggefährten zur Folge? Dieser Frage geht die Inszenierung anhand der machtpolitischen Auseinandersetzung zwischen Danton und Robespierre in Büchners Drama: „Dantons Tod“ nach. Was ist aus unserer Revolution geworden? Was bleibt, sind Fragen!

Ensemble:

Hadi El-Harake, Evgeniya Genadieva, Cemil Günyasar, Stefan Illert, Adil Khadri, Mustafa Kutluay, Tanja Ronaghi

Team:

Regie: Alexander Brill

Bühne/Kostüm: Jana Lünsmann-Messerschmidt, Verena Polkowski

Dramaturgie: Jan Deck

Termine von Friede den Hütten! Krieg den Palästen!:

JANUAR: 21.1., 27.1.

FEBRUAR: 1.2., 15.2.

MÄRZ: 1.3., 14.3., 22.3.

Beginn: jeweils um 19.30 Uhr

Doppelvorstellungen:

Woyzeck und Marie + Friede den Hütten! Krieg den Palästen!

4.2., Beginn um 19.00 Uhr

11.3., Beginn um 17.00 Uhr

im Titania, Basaltstr.: 23, 60487 Frankfurt

Karten unter:

069/ 71 91 30 21

oder

info@theaterperipherie.de

oder

an der Theaterkasse Mo-Fr (außer Mi.): 10-14 Uhr

und vor den Vorstellungen

www. theaterperipherie.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche