Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "Friss und Stirb" im Theater Rampe StuttgartURAUFFÜHRUNG: "Friss und Stirb" im Theater Rampe StuttgartURAUFFÜHRUNG: "Friss und...

URAUFFÜHRUNG: "Friss und Stirb" im Theater Rampe Stuttgart

Premiere 2.April 2010, 20 Uhr

Der Wahnsinn der Lebensmittelindustrie, die Auswüchse der Überbevölkerung, die Erde im Klimakollaps, der Kampf ums Trinkwasser, Untergang, Fortschrittsglaube, Armut und nostalgische Erinnerungen an die „gute alte Zeit“ – Willkommen im globalisierten Kreislauf des Lebens!

Ausgehend von „Soylent Green“ (Science-Fiction-Film, USA 1973), Charlton Heston, Geschäftsberichten weltumspannender Lebensmittelkonzerne, den Grenzen des Wachstums, den chemischen Geheimnissen der Nahrungsmittelindustrie und vielen weiteren ethischen und unmoralischen Fragen unseres täglichen Lebens präsentiert Christina Rast zusammen mit ihrem Ensemble eine Zukunftsvision voller Zorn, Übertreibung und Humor, in der sich alles um einen grünen Keks dreht, mit dem die Probleme der Menschheit auf einen Schlag gelöst werden könnten.

Christina Rast studierte Germanistik und Filmwissenschaft an der Universität Zürich. Während ihrer Assistenzzeit am Schauspielhaus Zürich gründete sie mit ihren Kollegen die Spielstätte bunk r!, die mit einem breiten Programm zwischen trashigen Schnellschüssen und fein gearbeiteten Inszenierungen aufwarten konnte. Am Schauspielhaus Zürich inszenierte sie u.a. »Penthesilea« von Heinrich von Kleist, »Krankheit der Jugend« von Ferdinand Bruckner, »Die Schere« von Dea Loher und »People Next Door« von Henry Adam. Es folgten Arbeiten u.a. am Theater Luzern, am Theater Oldenburg, am Landestheater Tübingen, am Schauspielhaus Graz und am Theater Rampe, hier die beiden Projekte »Maria Stuart – Ein tödliches Casting« und »!ICH rede! Komm zu Mir!!! Eine Heilssuche«. Zuletzt inszenierte sie die Science-Fiction-Serie »Morgen ist Heute schon Gestern« am Theater Aachen und »Kabale und Liebe« am Schauspielhaus Graz.

Regie: Christina Rast | Ausstattung: Franziska Rast | Idee: Christina Rast, André Becker |

Mit: Johanna Niedermüller, Alexander Merbeth, Volker Muthmann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche