Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung für das neue Tanzstück "Die Brautschminkerin" von Mei Hong Lin im STAATSTHEATER DARMSTADTUraufführung für das neue Tanzstück "Die Brautschminkerin" von Mei Hong Lin...Uraufführung für das...

Uraufführung für das neue Tanzstück "Die Brautschminkerin" von Mei Hong Lin im STAATSTHEATER DARMSTADT

Premiere 19. März 2011 | 19.30 Uhr im Kleinen Haus. --

Frei nach Motiven der taiwanesischen Autorin Li Ang

Vor dem historischen Hintergrund der Zeit des Weißen Terrors in Taiwan, in der Kriegsrecht, politische Wirren und systematische Verfolgung den Alltag der Menschen bestimmen, erzählt Mei Hong Lin von dem Schicksal einer Frau, die nach der Ermordung ihres Mannes ganz auf sich alleine gestellt ist. Nachdem ihr Mann noch in der gemeinsamen Hochzeitsnacht verschleppt wurde, entdeckt sie, dass sie schwanger ist. Strenge Überwachung, Demütigung und ein überwältigendes Gefühl der Ohnmacht bestimmen ihren Alltag. Um für sich und ihren Sohn sorgen zu können, schminkt sie junge Bräute für deren Hochzeit.

Sie sieht ihren Sohn heranwachsen und schöpft trotz des großen Leids und der Trauer um ihren Gatten daraus die Hoffnung, dass ihr Mann im einzigen Sohn weiterleben kann. Als der Sohn plötzlich und für sie völlig unerwartet stirbt, wird sie damit konfrontiert, dass sie dem Andenken ihres Mannes zuliebe ihren Sohn und seine Wünsche zu Lebzeiten nicht respektiert hat. Sein Tod lässt die Masken fallen und die ungeschminkte Wahrheit zu Tage treten.

Erstmals widmet sich Mei Hong Lin der Geschichte und Kultur ihrer taiwanesischen Heimat und zeichnet in ihrem neuesten Tanztheaterstück das eindringliche Portrait einer Gesellschaft, in der Scham, Tabuisierung und die Demut vor dem Leid ganze Generationen geprägt hat und in der die Verstorbenen als Geister allgegenwärtig erscheinen.

Inszenierung und Choreografie Mei Hong Lin

Bühne und Kostüme Dirk Hofacker

Musik Michael Erhard und traditioneller taiwanesischer Theatergesang

Mit dem Ensemble des Tanztheaters Darmstadt

Weitere Vorstellungen 25. März | 19.30 Uhr

27. März | 16 Uhr

1.,16. und 29. April | jeweils 19.30 Uhr

24. April | 18 Uhr

7., 12. und 14. Mai | jeweils 19.30 Uhr

22. und 29. Mai | jeweils 18 Uhr

Karten: Staatstheater Darmstadt | Karten-Telefon 06151-2811600 | Kassen-Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr | Samstag 10 bis 13 Uhr | Internet www.staatstheater-darmstadt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche