Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung für Hans Henning Paars "Copy Coppelia", Staatstheater am Gärtnerplatz in MünchenUraufführung für Hans Henning Paars "Copy Coppelia", Staatstheater am...Uraufführung für Hans...

Uraufführung für Hans Henning Paars "Copy Coppelia", Staatstheater am Gärtnerplatz in München

Premiere am Sa., 17. Januar 2009, 19.30 Uhr

In seinem neuen abendfüllenden Tanztheater beschäftigt sich Hans Henning Paar mit dem künstlichen Menschen und seiner Erschaffung.

E.T.A. Hoffmanns Die Automate und Der Sandmann, Mary Shelleys Frankenstein, Filme wie Blade Runner, Matrix oder Der Terminator – unzählige Werke beschäftigen sich mit dem Thema des künstlichen Menschen und dem ewigen Wunsch des Menschen, selbst Gott zu spielen und ein Ebenbild seiner selbst zu kreieren. Mit dem großen Handlungsballett Coppelia hat der Stoff seinen klassischen Ausdruck im Tanz gefunden. In seinem neuen Tanztheater-Abend schafft Hans Henning Paar nun wiederum ein Handlungsballett, das zahlreiche Motive aus Literatur und Tanztradition zitiert und variiert, das Thema jedoch aus gänzlich neuer Perspektive aufgreift: Mit seinen menschlichen und künstlichen Figuren begibt sich Paar in Copy Coppelia auf die ewige Suche nach der Perfektion des Körpers – manifestiert im Körper des Tänzers.

Ausgangssituation ist ein Laboratorium, in dem Dr. Coppelius mit seinem Gehilfen Nathanael forscht und versucht, das perfekte Wesen - Coppelia - zu erschaffen. Paar erzählt mit den Mitteln des Tanzes über die Konfrontation des neuen Wesens mit der Gesellschaft im digitalen Zeitalter, dem Zeitalter der Parallelwelten. Ob es sich dabei um einen künstlichen Menschen in einer wirklichen Welt handelt, oder um den wirklichen Menschen in einer künstlichen Welt, bleibt in diesem Spiel der Verwirrung lange unklar. Auch Coppelia selbst wird sich fragen: „Wer oder was bin ich?“

Choreografie: Hans Henning Paar, Bühne & Kostüme: Andreas Carben

Musik: Åke Parmerud, Fritz Hauser, Michael Gordon, Reinhard Febel u.a.

Besetzung (in alphabetischer Reihenfolge)

Coppelia Lieke Vanbiervliet / Antonia Vitti

Dr. Coppelius Pedro Dias / Matthias Markstein

Nathanael Erik Constantin / David N. Russo

Medusa Loni Landon / Julia Szemro

Siamzwillinge Antonin Comestaz & Carolina Constantinou

Krzysztof Zawadzki & Loni Landon

Spitzenmodell Camelia Georgescu / Hsin-I Huang

Rohlinge Anna Caviezel, Maida Kasarian; Gianluca Martorella,

John Sandurski, Krzysztof Zawadzki

Termine: 19./28. Januar; 3./26. Februar; /12./29. März; 1./9. April 2009

Hans Henning Paar hat für diesen Abend ungewöhnliche Musiken zeitgenössischer Komponisten wie Åke Parmerud, Fritz Hauser, Michael Gordon und Reinhard Febel u.a. zusammen gestellt, die von minimalistischen Kompositionen über elektronische Sounds bis zu gewaltigen orchestralen Klängen reichen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche