Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Furcht und Zittern" - Münchner KammerspieleUraufführung: "Furcht und Zittern" - Münchner KammerspieleUraufführung: "Furcht...

Uraufführung: "Furcht und Zittern" - Münchner Kammerspiele

Ein Singspiel von Händl Klaus, Lars Wittershagen

Premiere 17. Oktober 2008 um 20.00 Uhr im Schauspielhaus

Alles beginnt mit einer Gesangsstunde. Manfred Horni singt mit seinem Schüler von Hahnenfuß und Rittersporn: "Doch als du die Blüte brichst,/grünt es noch, so weit du siehst./ All das Gras, wie leis es spricht."

Eines nachts, viele Jahre später: Die Polizisten Stephanie Meier und Martin Kirchner suchen die Wohnung des Herrn Horni und seiner Frau Anneliese auf. Manfred Horni arbeitet mittlerweile als Makler. Er war zehn Jahre zuvor wegen Pädophilie zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt worden, hatte einen Hörsturz erlitten und seinen Beruf als Gesangslehrer aufgegeben. Er muss sich per Gerichtsbeschluss von Kindern fernhalten. Die beiden Polizisten teilen ihm und seiner Frau nun mit, dass auf dem Schrottplatz gegenüber ihres Hauses ein Kinderheim gebaut wird und Herr Horni, der so wieder in die Nähe von Kindern geriete, daher ausziehen müsse.

Doch Manfred Horni weigert sich, seine Wohngegend zu verlassen und zieht mit seiner Frau auf die Straße. Dort bleiben sie, bewacht von den beiden Polizisten oder vielmehr von der Öffentlichkeit selbst. Unter allseitiger Beobachtung beginnt ein Spiel mit der Dialektik von Privatem und Öffentlichem, Verbrechen und Strafen, Lust und Leid, als eine Schar Kinder vorbeikommt und Herrn Horni vor den Augen aller auf die Probe stellt.

Regie Sebastian Nübling

Musikalischer Leiter Lars Wittershagen, Peter Pichler

Bühne und Kostüme Muriel Gerstner

Dramaturgie Julia Lochte

Musik Lars Wittershagen

Licht Jürgen Tulzer

Chorleitung Verena Sarré

Manfred Horni, Lehrer für Musik Jochen Noch

Anneliese Horni, seine Frau Caroline Ebner

Stephanie Meier, Polizistin Wiebke Puls

Martin Kirchner Paul Herwig

Wally, Pädagogin Tanja Schleiff

Eberhard und Gert, Reinigung René Dumont

Stefan Merki

Musiker Margarita Holzbauer

Jan Kahlert

Tschinge Krenn

Peter Pichler

Kindersolisten des Staatstheaters am Gärtnerplatz GRUPPE A: Hana Berger, Laura Borlein, Hanna Heier,

Korbinian Heintze, Joshua Hofert, Johanna Krusche,

Samuel Levermann, Daniel Niggemann, Bianca Novak,

Dominik Novak, Jossip Palavra, Laurenz Sachenbacher

GRUPPE B: Hannah Bleiweiss, Rafael Böer, Alexander Bouton,

Jannik Feierlein, Alicia Grünwald, Jonas Hensler,

Christine Kraft, Felix Kraft, Marie Martial, Noemi Popp,

Jonas Schleuning, Lara Weiß

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche