Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: GEDÄCHTNISAMBULANZ von Tom Peuckert, Theater Bielefeld URAUFFÜHRUNG: GEDÄCHTNISAMBULANZ von Tom Peuckert, Theater Bielefeld URAUFFÜHRUNG:...

URAUFFÜHRUNG: GEDÄCHTNISAMBULANZ von Tom Peuckert, Theater Bielefeld

PREMIERE 04.06.2011, 19:30 Uhr, TAMDREI. -----

5,8 Millionen Kilometer Nervenbahnen umfasst das Gehirn eines erwachsenen Menschen. Kein Wunder, dass auf dieser unvorstellbaren Strecke immer wieder einmal etwas liegen bleibt oder verschwindet.

Von der täglichen Suche nach Schlüsseln, dem Erinnern von Namen, die man einmal kannte, oder Fakten, die man einmal wusste, bis hin zu unheilbaren Krankheiten, die das Gedächtnis löschen – das Spektrum der Verluste im aktivsten Organ des menschlichen Körpers begleitet unseren Alltag. Das Gehirn bleibt trotz beträchtlicher Erfolge der Neurowissenschaften

in weiten Teilen unerforschtes Terrain, und jedem schlägt die Erinnerung täglich ihre Schnippchen.

Der Autor Tom Peuckert hat im Auftrag des Theater Bielefeld eine theatrale Expedition in die Gedächtnisforschung unternommen. Entstanden ist ein Stück über eine Notaufnahme für Erinnerungskranke, die von einer an der persönlichen wie an der deutschen Geschichte erkrankten Patientengruppe bevölkert wird. Fakt und Fiktion, klinischer Befund und literarisches Motiv sind hier nicht voneinander zu trennen: Da ist der Ewige Ossi, der 1989 in der Zeit stehen geblieben zu sein scheint; da sind Prousts Madeleines, die in Deutschland Engelsaugen heißen und sich als literarisches Erinnerungsvehikel erster Güte erwiesen haben; und da sind Robert und Maria, für die die gemeinsame Vergangenheit jeweils ganz anders aussieht. Wahre und falsche Erinnerungen werden zu Motiv und Variation in einer musikalischen Gedächtnisdiagnose.

Inszenierung Patrick Schimanski

Bühne Fabian Siepelmeyer

Kostüme Kamila Grochowski

Dramaturgie Katrin Michaels

Mit Oliver Baierl, Therese Berger, Omar El-Saeidi, Stefan Imholz, Patrick Schimanski, Thomas Wolff

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche