Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: 'GERMAN LOVE LETTER (ZUM MOND)' von LISA DANULAT - Theater Bielefeld URAUFFÜHRUNG: 'GERMAN LOVE LETTER (ZUM MOND)' von LISA DANULAT - Theater...URAUFFÜHRUNG: 'GERMAN...

URAUFFÜHRUNG: 'GERMAN LOVE LETTER (ZUM MOND)' von LISA DANULAT - Theater Bielefeld

PREMIERE Fr. 14.09.18, 20:00 Uhr, TAMDREI

Bewaffnet mit der Handykamera begibt sich »jemand« auf die Reise durch das nächtliche Deutschland und sammelt zwischen Treppenhaus, Späti und Tankstelle Begegnungen: Da ist die schimpfende Nachbarin mit aufschlussreichen Erziehungstipps, der alkoholisierte Großstadtindianer, der neben der Jukebox Energien verschiebt, und Ute, die im Hinterzimmer des Späti lebt und sich vor dem Hier und Jetzt versteckt.

Die Expedition durch die Nacht, zwischen Fremden und Bekannten, weitet sich aus zur Suche nach dem eigenen Selbst. Dabei dient die Videokamera des Smartphones als Gegenüber und Spiegel zugleich. Die Frage nach dem Ich führt zur Sehnsucht nach einem Sinn. Im Netz wird eine neue Utopie proklamiert, die nach den Sternen greift, genauer gesagt, nach dem Mond:Das Projekt Newrope, eine internationale Kolonie, ein europäischer Außenposten auf dem Mond. In einer Zeit, in der das Gegenüber abhandenkommt, bietet es die Chance, zur Gemeinschaft zurückzufinden. Eine Zukunftsvision zwischen Wunschtraum und realen Möglichkeiten, denn was nach Science-Fiction klingt, ist längst in der Wirklichkeit angekommen. Das alte Europa verlassen und zu einem neuen aufbrechen? Ein verlockender Gedanke. »Warum wollt ihr Sterne sein, wenn ihr das Universum sein könnt?«

Lisa Danulat lässt in German Love Letter Alltag und Utopie aufeinanderprallen und baut daraus Paralleluniversen voller Möglichkeiten. Ein theatrales Forschungsprojekt zwischen virtuellen und realen Welten.

Inszenierung
   Swen Lasse Awe
Bühne und Kostüme
   Thilo Ullrich
Komposition und Sound
   Philipp Koelges
Dramaturgie
   Anne Vogtmann

Mit
Brit Dehler / Alrun Hofert / Vincent zur Linden / Susanne Schieffer

Die nächsten Vorstellungen
19.09., 26.09., 30.09., 05.10., 12.10.

Karten
0521 / 51 54 54
www.theater-bielefeld.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche