Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: 'DER KLEINE LORD' nach Frances Hodgson Burnett von Gerald Maria Bauer und Sebastian von Lagiewski - Theater der Jugend in WienURAUFFÜHRUNG: 'DER KLEINE LORD' nach Frances Hodgson Burnett von Gerald Maria...URAUFFÜHRUNG: 'DER...

URAUFFÜHRUNG: 'DER KLEINE LORD' nach Frances Hodgson Burnett von Gerald Maria Bauer und Sebastian von Lagiewski - Theater der Jugend in Wien

Premiere: 4. Dezember 2018., 16.00 Uhr, Renaissancetheater

Eine unerwartete Erbschaft verschlägt den kleinen Cedric vom Arbeiterbezirk Brooklyn auf das herrschaftliche Anwesen seines unbekannten und steinreichen Großvaters in Großbritannien - doch ihre Vorstellungen von Recht und Unrecht klaffen weit auseinander.

 

Copyright: Rita Newman

Kleiner Junge mit großem Herzen – so würden die zahlreichen Freunde, die er mit seinem ausgeprägten Gerechtigkeitssinn für sich gewinnen konnte, denachtjährigen Cedric Errol wohl beschreiben. Als Halbwaise im New Yorker Arbeiterbezirk Brooklyn aufgewachsen, versteht Cedric sich als waschechter Amerikaner und Demokrat. Umso größer ist die Überraschung, als ihn eine
unerwartete Erbschaft auf das Anwesen seines bisher unbekannten Großvaters, eines englischen Earls, verschlägt. Schnell wird klar, dass ihre Vorstellungen von Recht und Unrecht drastisch auseinanderklaffen. Wird es Cedric gelingen, den
ebenso reichen wie hartherzigen Earl zu erweichen? Und wer ist die mysteriöse Frau, die plötzlich auftaucht, um das Erbe für sich zu beanspruchen?

Gerald Maria Bauer präsentiert Frances Hodgson Burnetts Kinderbuchklassiker als empathischen Appell für soziale Gerechtigkeit und den verantwortungsvollen Umgang mit den eigenen Privilegien.

REGIE GERALD MARIA BAUER
BÜHNE Gerald Maria Bauer
KOSTÜME Andrea Bernd
LICHT Christian Holemy
DRAMATURGIE Sebastian von Lagiewski
BÜHNENBILD- Diana Zimmermann

MIT
Niklas Doddo, Pia Baresch, Frank Engelhardt, Florian Stohr, Matthias Mamedof,
Marius Zernatto, Sabrina Rupp, Aline-Sarah Kunisch

Vorstellungen von 1. Dezember 2018 bis 20. Jänner 2019
Für Kinder ab 6 Jahren

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑