Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hans - Mitten im Einen das Viele" von Elissavet Hasse im Orangerie Theater Köln"Hans - Mitten im Einen das Viele" von Elissavet Hasse im Orangerie Theater..."Hans - Mitten im Einen...

"Hans - Mitten im Einen das Viele" von Elissavet Hasse im Orangerie Theater Köln

Deutschlandpremiere: Do,17.01.2019, 20:00 Uhr

„Hans“ ist Protagonist, er operiert, er hilft Menschen: Griechen wie Deutschen. Hans zeigt uns das, was er schreibt, Briefe, die er nach Deutschland schickt. Und es ist ein Krieg, der als Handlungspartner gegenüber erscheint, unberechenbar wirkt und Überlebensstrategien sichtbar macht.

„Hans“ ist auch Bühne, ein Ort der Auseinandersetzung dessen, das sich historisch vermeintlich zusammenhängend zeigt und in der Vereinfachung weiterlebt. Hans produziert, generiert und ermöglicht Fragen und schüttet Sand in das Getriebe des Antwortens und Urteilens.

Drei Schauspieler und acht Tänzer nehmen klassisch und performativ ihren Weg auf ins Hell-Dunkel eines historischen Materials, das die menschliche Suchbewegung nach Sinn selbst beleuchtet.

„Hans – Mitten im Einen das Viele“ aus der Reihe Deine Geschichte: Eine Initiative der griechischen Regisseurin Elissavet Hasse, die nach Verständnismöglichkeiten und Wahrnehmungen historischer Situationen fragt, wie sie während der deutschen Besatzungszeit auf der griechischen Insel Milos sichtbar wurden.

Idee, Regie, Produktionsleitung: Elissavet Hasse  
Stück, Musik: Jürgen Himmelsbach /
Schauspiel: Dannie Lennertz, Barbara Fernández und Klaus Prangenberg  
Performance: Ines Langel, Ioanna Koutras, Euichae Jeong, Nastassja Pielartzik, Jens Girgsdies, Evangelos Thamnopoulos, Sofia Hasse
Kostüm: Hannah Kretke  
Presse & ÖA: Caroline Skibinski

Mit freundlicher Unterstützung von Kulturamt der Stadt Köln, Carl-Duisberg-
Stiftung für internationale Bildung und Zusammenarbeit und Vaia Pangea –
Fachschule für Modedesign und Kostümbild. In Kooperation mit dem Orangerie
Theater im Volksgarten.

Publikumsdiskussion am Sonntag, den 20.01.2019 nach der Vorstellung. Dr. Löber, der Sohn von Dr. Hans Löber, wird persönlich anwesend sein! Dauer ca. 40 Minuten.

Vorstellungstermine:
Do., 17.01.19, 20:00 Uhr Premiere
Fr., 18.01.19, 20:00 Uhr
Sa., 19.01.19, 20:00 Uhr
So., 20.01.19, 18:00 Uhr Publikumsgespräch
Mit., 30.01.19, 20:00 Uhr
Do., 31.01.19, 20.00 Uhr
Fr., 01.02.19, 20:00 Uhr
Sa., 02.02.19, 20:00 Uhr

Tickets: 0221-952 27 08 oder info@orangerie-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche