Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hans - Mitten im Einen das Viele" von Elissavet Hasse im Orangerie Theater Köln"Hans - Mitten im Einen das Viele" von Elissavet Hasse im Orangerie Theater..."Hans - Mitten im Einen...

"Hans - Mitten im Einen das Viele" von Elissavet Hasse im Orangerie Theater Köln

Deutschlandpremiere: Do,17.01.2019, 20:00 Uhr

„Hans“ ist Protagonist, er operiert, er hilft Menschen: Griechen wie Deutschen. Hans zeigt uns das, was er schreibt, Briefe, die er nach Deutschland schickt. Und es ist ein Krieg, der als Handlungspartner gegenüber erscheint, unberechenbar wirkt und Überlebensstrategien sichtbar macht.

„Hans“ ist auch Bühne, ein Ort der Auseinandersetzung dessen, das sich historisch vermeintlich zusammenhängend zeigt und in der Vereinfachung weiterlebt. Hans produziert, generiert und ermöglicht Fragen und schüttet Sand in das Getriebe des Antwortens und Urteilens.

Drei Schauspieler und acht Tänzer nehmen klassisch und performativ ihren Weg auf ins Hell-Dunkel eines historischen Materials, das die menschliche Suchbewegung nach Sinn selbst beleuchtet.

„Hans – Mitten im Einen das Viele“ aus der Reihe Deine Geschichte: Eine Initiative der griechischen Regisseurin Elissavet Hasse, die nach Verständnismöglichkeiten und Wahrnehmungen historischer Situationen fragt, wie sie während der deutschen Besatzungszeit auf der griechischen Insel Milos sichtbar wurden.

Idee, Regie, Produktionsleitung: Elissavet Hasse  
Stück, Musik: Jürgen Himmelsbach /
Schauspiel: Dannie Lennertz, Barbara Fernández und Klaus Prangenberg  
Performance: Ines Langel, Ioanna Koutras, Euichae Jeong, Nastassja Pielartzik, Jens Girgsdies, Evangelos Thamnopoulos, Sofia Hasse
Kostüm: Hannah Kretke  
Presse & ÖA: Caroline Skibinski

Mit freundlicher Unterstützung von Kulturamt der Stadt Köln, Carl-Duisberg-
Stiftung für internationale Bildung und Zusammenarbeit und Vaia Pangea –
Fachschule für Modedesign und Kostümbild. In Kooperation mit dem Orangerie
Theater im Volksgarten.

Publikumsdiskussion am Sonntag, den 20.01.2019 nach der Vorstellung. Dr. Löber, der Sohn von Dr. Hans Löber, wird persönlich anwesend sein! Dauer ca. 40 Minuten.

Vorstellungstermine:
Do., 17.01.19, 20:00 Uhr Premiere
Fr., 18.01.19, 20:00 Uhr
Sa., 19.01.19, 20:00 Uhr
So., 20.01.19, 18:00 Uhr Publikumsgespräch
Mit., 30.01.19, 20:00 Uhr
Do., 31.01.19, 20.00 Uhr
Fr., 01.02.19, 20:00 Uhr
Sa., 02.02.19, 20:00 Uhr

Tickets: 0221-952 27 08 oder info@orangerie-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche