Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NATHAN DER WEISE Von Gotthold Ephraim Lessing im Theater Konstanz NATHAN DER WEISE Von Gotthold Ephraim Lessing im Theater Konstanz NATHAN DER WEISE Von...

NATHAN DER WEISE Von Gotthold Ephraim Lessing im Theater Konstanz

Premiere 9.12.17 um 20 Uhr in der Spiegelhalle

Von einer Geschäftsreise nach Jerusalem, Schmelztiegel und Zentrum der monotheistischen Religionen, heimkehrend, findet der jüdische Kaufmann Nathan von seinem Eigenheim nur Schutt und Asche vor. Ein Feuer zerstörte sein Hab und Gut und kostete beinahe das Leben seiner Tochter Recha.

Nathan jedoch empfindet keine Rachegefühle gegenüber den Brandstiftern, sondern Dankbarkeit für den jungen Tempelherrn, der Recha  im letzten Augenblick zur Hilfe geeilt und sie aus den Flammen gerettet hat.

Seit dieser kurzen Begegnung fühlen sich der Christ und das jüdische Mädchen voneinander angezogen. Eine Verbindung, die angesichts der politischen Situation der Glaubenskriege, von der Gesellschaft nicht akzeptiert werden würde. Währenddessen bestellt der in Geldnöte geratene Sultan Saladin Nathan in seinen Palast. Doch Lessings Nathan hat nicht umsonst den Beinamen „der Weise", er begegnet finanziellen Forderungen mit der Vernunft der Ringparabel und Konflikten zwischen den Religionen mit Familienbanden.

Gotthold Ephraim Lessings letztes dramatisches Werk Nathan der Weise ist eine Fortführung der theologischen Auseinandersetzung mit dem Hamburger Pastor Goeze. Nachdem der Herzog von Braunschweig 1778 den Briefwechsel verboten hatte, wechselt Lessing die Darstellungsebene und begegnet dem Dogmatismus und dem Fanatismus seiner Gegner mit religiöser Toleranz und Gleichberechtigung der Religionen. In der heutigen Zeit, in der das Feuer der Glaubenskriege wieder hoch zu lodern droht, ein aktuelles und wichtiges Werk.

Mark Zurmühle war Schauspieldirektor am Theater Basel, am Nationaltheater Mannheim und am Staatstheater Hannover. Von 1999 bis 2014 war er Intendant des Deutschen Theater Göttingen. Seine freie Regietätigkeit führte ihn ans Maxim-Gorki-Theater in Berlin, ans Thalia Theater Hamburg und an das Schauspiel Frankfurt. Ab der Spielzeit 17/18 ist er Schauspieldirektor am Theater Konstanz.
 

  • REGIE Mark Zurmühle
  • AUSSTATTUNG / BÜHNE: Eleonore Bircher, Mark Zurmühle
  • KOSTÜME: Eleonore Bircher, Mark Zurmühle
  • DRAMATURGIE: Miriam Fehlker
     
  • MIT: Johanna Link, Sylvana Schneider, Bettina Riebesel, Jörg Dathe, Ramses Alfa, Julian Härtner, Tomasz Robak, Odo Jergitsch, Axel Julius Fündeling
  • WEITERE: Rabea Schubert, Setfan Eberle, Lorenz Leander Haas, Arpád Porcza, Johanna Heep
     
  •     Sonntag 10.12 - 20:00 Spiegelhalle
  •     Mittwoch 13.12 - 15:00 Spiegelhalle
  •     Donnerstag 14.12 - 20:00 Spiegelhalle
  •     Samstag 16.12 - 20:00 Spiegelhalle
  •     Donnerstag 21.12 - 20:00 Spiegelhalle
  •     Montag 25.12 - 20:00 Spiegelhalle
  •     Freitag 29.12 - 19:30 Spiegelhalle
  •     Samstag 30.12 - 20:00 Spiegelhalle
  •     Sonntag 31.12 - 16:00 Spiegelhalle
  •     Dienstag 09.01 - 20:00 Spiegelhalle
  •     Mittwoch 10.01 - 20:00 Spiegelhalle
  •     Freitag 12.01 - 19:30 Spiegelhalle
  •     Sonntag 14.01 - 18:00 Spiegelhalle
  •     Dienstag 16.01 - 19:30 Spiegelhalle
  •     Mittwoch 17.01 - 20:00 Spiegelhalle
  •     Freitag 19.01 - 19:30 Spiegelhalle
  •     Samstag 20.01 - 20:00 Spiegelhalle
  •     Donnerstag 25.01 - 19:30 Spiegelhalle
  •     Freitag 26.01 - 19:30 Spiegelhalle 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche