Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Getränk Hoffnung" von David Lindemann im Burgtheater WienUraufführung: "Getränk Hoffnung" von David Lindemann im Burgtheater WienUraufführung: "Getränk...

Uraufführung: "Getränk Hoffnung" von David Lindemann im Burgtheater Wien

Premiere 25. März 2012 | 20.00 Uhr, Vestibül. -----

Nach der Krise, im Frühling, alles ist wieder gut: Bankberaterin Christina Merkel trifft ihren Kunden Herrn Bond zum Beratungsgespräch – auf einer Bank im Freien, unter einer Ulme. Die Verhältnisse scheinen auf den Kopf gestellt, denn auch die Banken wissen nun: Die Kunden lassen sich nicht mehr für blöd verkaufen.

Man kümmert sich, das Kerngeschäft „Vertrauen“ wird, beim Mittagsbier, völlig neu definiert: Je geringer die Kreditwürdigkeit des Kunden, desto größer das Vertrauen der Bank. In Krisenzeiten – so die sympathische Utopie – brauchen die Menschen Sicherheiten, nicht die Banken. Und wo ließe sich besser und offener darüber reden als auf einer, nun ja, Bank?

David Lindemanns schwarze Komödie über Leben, Liebe und Business nach der Krise entwirft ein, vielleicht, markttaugliches Konzept: Kundenbetreuung bis zum letzten Schritt. In grotesker Zuspitzung zeigt „Getränk Hoffnung“, wie viel ein exorbitanter Vertrauensvorschuss wirklich wert ist. Nach dem Crash, darauf kann man vertrauen, ist vor dem Crash – und auch eine sonnige Parkbank kann schnell zur „Bad Bank“ werden.

Regie: Michael Schachermaier

Bühne: Stefanie Muther

Kostüme: Susanne Özpinar

Musik: Thomas FelderLicht: Marcus Loran

Dramaturgie: Andreas Erdmann

Frau Merkel, die beste Servierkraft

Alexandra Henkel

Herr Bond, ein gebranntes Kind

Dietmar König

Der Analyst

Marcus Kiepe

Die Zigeunerin

Brigitta Furgler

Der Kassenprüfer, Kapitalist der alten Schule

Hans Dieter Knebel

Mittwoch, 04.04.2012 | 20.00 UhrVestibülKarten

Donnerstag, 05.04.2012 | 20.00 UhrVestibülKarten

Mittwoch, 11.04.2012 | 20.00 UhrVestibülKarten

Donnerstag, 19.04.2012 | 20.00 UhrVestibül

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche