Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: GILGAMESCH René Clemencic, sirene Operntheater in WienUraufführung: GILGAMESCH René Clemencic, sirene Operntheater in WienUraufführung: GILGAMESCH...

Uraufführung: GILGAMESCH René Clemencic, sirene Operntheater in Wien

Premiere 22. Mai 2015, 20:30-22:00 Uhr, Expedithalle der Brotfabrik, Wien 10, Absberggasse 27. -----

René Clemencic vertont den ältesten literarischen Text der Menschheit - das 5.000 Jahre alte mesopotamische Epos über den König Gilgamesch, der durch den Tod seines Freundes Enkidu die Grenzen seiner Macht erkennt und sich auf die Suche nach der Unsterblichkeit macht.

Im Epos findet er das ewige Leben nicht. Doch tatsächlich ist jener ferne, historische König von Uruk unsterblich geworden durch die Erzähltradition, in der seine Geschichte auf Tontafeln überliefert wurde. Derzeit schweben die uralten Überreste von Uruk, so wie alle Kulturstätten im Irak, in Gefahr, zerstört zu werden. Umso wichtiger, diese Ur-Geschichte des zweifelnden, fragenden und sich gegen Vorbestimmung und Götter auflehnenden Menschen weiterzuerzählen.

Das Libretto der Oper Gilgamesch (Kristine Tornquist. Musik: René Clemencic) folgt streng der überlieferten akkadischen Fassung aus dem 13. vorschristlichen Jahrhundert. So weit diese Zeit hinter uns liegt, so überzeitlich sind die darin angesprochenen Themen - Größenwahn, Hybris, Tod, der Verlust eines geliebten Menschen, Sinnsuche. Die Frage, ob und wie angesichts der Endlichkeit dennoch ein gutes Leben gelebt werden kann, treibt den Helden bis an das Ende der Welt und zurück. Sie ist von unveränderter Aktualität.

Das sirene Operntheater bringt das Oratorium für 16 Sänger und Kammerorchester (bestehend aus fünf Streichern, fünf Blechbläsern und sage und schreibe fünf Schlagwerkern) in der Expedithalle der Brotfabrik mit Phantasie und hintergründigem Witz auf die Bühne. Die Inszenierung obliegt Kristine Tornquist.

Die sechs Aufführungen ab 22. Mai 2015 werden von verschiedenen Vorträgen begleitet. Im Foyer stellen sieben Künstler unter dem Titel Zeitschatten von ihnen gestaltete Guckkästen aus, die einen Blick in die Tiefe von Raum und Zeit ermöglichen.

Eröffnung der Ausstellung 18.30 Uhr, Vortrag 19:30 Uhr, Gilgamesch 20:30-22:00 Uhr.

Weitere Vorstellungen am 23., 24., 27., 28. 29. Mai 2015

Expedithalle der Brotfabrik (Loftcity)

Absberggasse 27, 1100 Wien. U1 Reumannplatz, Tram 6 Absberggasse, Bus 68A, 68B Eisenstadtplatz

jeweils 20.30 Uhr

Ausstellung, Bar und Abendkassa geöffnet ab 18 Uhr

Vorträge jeweils um 19.30 Uhr

22. Mai Burghart Schmidt spricht

23. Mai Gudrun Harrer spricht über Das Ringen im Irak

24. Mai Klaus Eulenberger spricht über Steigende und ablaufende Wasser · Gilgamesch, Noah und das Wasserfest am Mekong

27. Mai Carl Manzano spricht über die Stadt, den Strom, die Aue und die Flut

28. Mai Claudia Lang-Auinger spricht über Ischtar und Aphrodite

29. Mai Anita Natmeßnig spricht über den Tod als Lehrmeister und die Zeit zu leben - jetzt

Karten 28,- / ermässigt 18,- Kartenreservierung möglich unter sirene(at)sirene.at

Ermässigungen für Ö1 Club-Mitglieder, MICA-Club Mitglieder, Der Standard-Abonnenten, Studierende, SchülerInnen. Es gilt der Kulturpass.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche