Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Glück im 21. Jahrhundert" im Wiener TAGUraufführung: "Glück im 21. Jahrhundert" im Wiener TAGUraufführung: "Glück im...

Uraufführung: "Glück im 21. Jahrhundert" im Wiener TAG

Premiere: 22. September 2007, 20 Uhr, THEATER AN DER GUMPENDORFER STRASSE.

„Näher am Paradies kann man auf diesem Planeten kaum leben. Eine stabile Demokratie. Ein Rechtsstaat, der auch die Schwachen schützt. Eine immer noch starke Wirtschaft… Warum sind wir nicht glücklich?“

Kai Hensel wirft einen Blick auf einen besonders sonnigen Flecken dieses Paradieses:

Johann, Anne, Jasmin, eine Familie, er in gehobener Position, sie, noch immer attraktiv, kümmert sich rührend um Haus und Garten, beide stolz auf ihre begabte Tochter im Volksschulalter. Schon meldet sich unser Unbehagen. Wir können Glück nur als Differenz zwischen uns und einem Ziel akzeptieren. Also setzt der Autor seine Modellfamilie auf die Überholspur gesteigerten Lebensstandarts, schickt sie auf kürzestem Weg in den Kampf gegen die Angst vor Versagen, gegen Sozialneid und Infektionsgefahr bis hin zur härtesten Prüfung: Ein Terroranschlag erschüttert die Wohlstandsgesellschaft, bringt Verkehr und Gebäude zum Einsturz, hinterlässt Verletzte und Tote, auch Jasmin ist dabei.

„Ihr habt kein Recht auf Unglück! Zu viele Menschen, zuviel Elend, nicht genug Unglück da für alle, die Reichen bitte hinten anstellen…“ verkündet der Engel des 21. Jahrhunderts. Da fassen die Eltern sich ein Herz und wollen nun immer glücklich sein - über den frisch geborenen Sohn, ihr reiches Leben und die Filmkarriere von Annes Füßen …

Mit analytischer Schärfe und bissiger Ironie liefert Kai Hensel (s)einen Theaterbeitrag zur Wertediskussion.

Inszenierung: Dana Csapo

Austattung: Andrea Hölzl

Mit: Hille Beseler, Barbara Horvath und Holger Schober

Eine Koproduktion mit dem „theater rampe stuttgart“

Spieltage: Mi.,Do.,Sa. – 20 Uhr, bis 20. Oktober 2007

brunchline: Samstag, 20. Oktober 11 Uhr

Zusatzvorstellung für stillende Eltern, Schichtarbeiter und Abendmuffel.

inkl. STANDARD-Frühstück (Kaffee, Kipferl & Zeitung)

Publikumsgespräch jeden Donnerstag im Anschluss an die Vorstellung!

Kai Hensel

• geboren 1965 in Hamburg

• mehrmonatige Reisen durch Europa, Afrika und Asien.

• Regisseur an den Bühnen Lübeck (Inszenierungen u.a. von Goethe, Oliver Bukowski, Dostojewski), danach in Köln als Drehbuchautor für zahlreiche Shows, Serien und Spielfilme (u.a. Nominierung Max-Ophüls-Preis und Nominierung für den Bundesdrehbuchpreis für „Kismet“)

• seit 1999 in Berlin.

Drehbücher (Auswahl):

• KISMET, Kino

• VERHÄNGNISVOLLE DIAGNOSE, NDR

• DER TAG AN DEM BOBBY EWING STARB (Max-Ophüls-Preis 2005, Kino

Theaterstücke:

• KLAMMS KRIEG, UA: 17.November 2000, Staatsschauspiel Dresden

• PARTY MIT TOTEM NEGER, UA: 23.Juni 2000, TIF,

Staatsschauspiel Dresden

• WEG IN DEN DSCHUNGEL, UA: 20.November 2002,

Staatsschauspiel Dresden

• WELCHE DROGE PASST ZU MIR, UA 01.November 2003

Theater Freiburg

• SOMMER MIT MÄDCHEN, UA 30.September 2004, Staatstheater

Braunschweig

• DER FEIND BIST DU, UA 09. September 2007, Theater Oberhausen

• GLÜCK IM 21. JAHRHUNDERT, UA 29. September 2007, TAG, Wien

DAS MEERSCHWEINCHEN, UA 2007/08, Schauspiel Essen

Hörspiele:

• KLAMMS KRIEG, Hörspielproduktion des MDR, Erstsendung

im August 2001

• WEG IN DEN DSCHUNGEL, Hörspielproduktion von Radio

Bremen, Erstsendung August 2002

Preise:

• Fördergabe des Friedrich-Schiller-Gedächtnispreises, 2001

• Deutscher Jugendtheaterpreis für KLAMMS KRIEG, 2002

• Deutscher Kurzkrimipreis, 2002

• Baden-Württembergischer Jugendtheaterpreis, 2. Preis, 2006

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche