Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung:" GOSCIOR – Der Zwischenweltler", Musical von Frank Felicetti im Mainfranken Theater WürzburgUraufführung:" GOSCIOR – Der Zwischenweltler", Musical von Frank Felicetti im...Uraufführung:" GOSCIOR –...

Uraufführung:" GOSCIOR – Der Zwischenweltler", Musical von Frank Felicetti im Mainfranken Theater Würzburg

Uraufführung: 13. Februar 2010 | 19:30 Uhr | Großes Haus

Der junge George hat unbeabsichtigt den Zorn der Kobolde auf sich gezogen, indem er deren „magischen Kristall“ entwendet hat.

Zur Strafe wird er in GOSCIOR verwandelt, ein Halbwesen, das fortan zwischen der magischen und gleichermaßen harmonisch-friedvollen Welt der Kobolde und der von Machtstreben, Gier und Rücksichtslosigkeit geprägten Welt der Menschen seine wahre Bestimmung sucht. Er begegnet Menschen der verschiedensten

sozialen Schichten, erfährt jedoch überall die gleiche Ablehnung, Habgier und

Rücksichtslosigkeit. Nach und nach verschieben sich für George seine Grenzen und Ziele. Und doch: einst hatten Kobolde und Menschen zusammen gelebt und eine Legende verheißt eine Wiedervereinigung.

Für „Goscior – der Zwischenweltler“ hat Bühnenbildnerin Birgit Remuss einen wandelbaren, äußerst theatralen Raum entworfen. Durch seine schlichte Geradlinigkeit werden Perspektiven geschaffen, die erstaunliche Effekte und Stimmungen erzeugen, in denen die Darsteller ebenso realistisch zu Pennern oder Partygästen werden wie auch zu Kobolden und Waldmenschen. Die Lichtgestaltung von Roger Vanoni kreiert gleichermaßen grelles und buntes Musical Showlicht so wie sie auch, mit viel Liebe zum Detail, immer wieder neue und faszinierende Räume erschafft, in denen das Publikum sich träumerisch verlieren kann.

Erstmalig nach „Singles“ gelingt es dem Mainfranken Theater Würzburg wieder, eine Musical-Uraufführung zu realisieren. Frank Felicettis Musical ist eine mitreißende Fantasy-Geschichte mit eingängigen, rockigen Songs für alle, die das Träumen nicht verlernt haben.

Inszenierung: Bernhard Stengele

Bühne: Birgit Remuss

Kostüme: Hella Bünte

Choreografie: Ivan Alboresi

Maske: Wolfgang Weber, Wilfried Szyba

Bandleitung: Rainer Scheithauer

Licht: Roger Vanoni

Ton: Volker Ulfig

GOSCIOR-Band:

Keyboars/Bandleader Rainer Scheithauer

Trompete Stefan Schalanda

Gitarre Benjamin Freibert

Reeds Heiko Bidmon

Posaune Jochen Rothermel

Bass Manfred Sauer

Drums Florian Kettler

____________________________________________________

Durchgehende Figuren:

George / Goscior: Kai Christian Moritz

Maria: Anne Diemer

Rinja: Maria Vogt

Dollokk: Frank Felicetti

Olaf: Klaus Müller-Beck

Kobolde:

Szill, oberster Richter: Max DeNil

Brroökk, der Idiot: Kai Markus Brecklinghaus

Fillarijm, die Schlafmütze: Philipp Reinheimer

Ndaxx, ein Hyperaktiver: Klaus Müller-Beck

Orrikk, Heulsuse: Christian Manuel Oliveira

Rapp-Rapp, Spaßvogel: Rainer Appel

Jottkja, ein Angsthase: Maria Brendel

Turrnja, eine Hyperaktive: Anna Sjöström

Smirrija, Xanthippe: Anne Simmering

Zorogg, ein Draufgänger: Georg Zeies

Passanten:

Bill Gaytes (Opa, Automatenszene): Georg Zeies

Jessica Plüschke (Oma): Maria Brendel

Ahmed Kusmak Bina (Türke, später): Kai Markus Brecklinghaus

Mary-Ann Dustsucker: Anne Simmering

Andrea Pleydt-Reibach: Anna Sjöström

Peer-Günther Dantonski: Klaus Müller-Beck

Toni Dheiri: Christian Manuel Oliveira

Ernie Kante: Philipp Reinheimer

Volkmar Démelle-Cavée: Rainer Appel

Gregor Zeysig: Max De Nil

Penner:

Doppelkorn Kathi: Anna Sjöström

Polly Pee: Anne Simmering

Omi Kempel: Maria Brendel

Der Halbe: Kai Markus Brecklinghaus

Tandoori: Max De Nil

Ingbert von Apeldoorn: Rainer Appel

Olli W.: Christian Manuel Oliveira

Godzilla: Klaus Müller-Beck

Flatus Maximus: Philipp Reinheimer

Gesa: Georg Zeies

Partygäste:

Frantzi Rohrschell: Anne Simmering

Fina Jellöström: Anna Sjöström

Theresa Marx: Maria Brendel

Gerold Zeiss: Georg Zeies

Ariel von der Birrn: Rainer Appel

Clifford N. „Chuck’n“ Ollis: Christian Manuel Oliveira

Kai Brecklinghaus: Philipp Reinheimer

Philipp Reinheimer: Kai Markus Brecklinghaus

Bonzen:

Carla Glückskiesel: Maria Brendel

Prof. Dr. Dr. Everald Ganges: Max De Nil

Dr. h.c. Winnetu Koslowski: Rainer Appel

Gunter-Michael Kiffbart: Christian Manuel Oliveira

Dr. phil. Feinbein: Philipp Reinheimer

Dr. Werner Pleydt-Reibach: Kai Markus Brecklinghaus

Dr. Anundi Za-Tjung: Anne Simmering

Leodid Gornkirch: Georg Zeies

Billyvard Leksvik: Anna Sjöström

Theaterkasse: Telefon 0931/3908-124, Telefax 0931/3908-104, e-mail karten@theaterwuerzburg.de

Das Mainfranken Theater im Internet: www.theaterwuerzburg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche