Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Gottes kleiner Krieger", Bollywood-Musical von Kiran Nagarkar, Theater OberhausenUraufführung: "Gottes kleiner Krieger", Bollywood-Musical von Kiran...Uraufführung: "Gottes...

Uraufführung: "Gottes kleiner Krieger", Bollywood-Musical von Kiran Nagarkar, Theater Oberhausen

Premiere Mittwoch, den 19.02.14 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Die Bühnenproduktion nach dem Roman des indischen Schriftstellers Kiran Nagarkar erzählt die Geschichte der Brüder Zia und Amanat. Zia, schon als Kind ein mathematisches Genie, hält sich für auserwählt, die islamische Welt zu vereinigen und entwickelt sich zu einem hochmodernen extremistischen Charakter, der mit seinen Aktienspekulationen radikale religiöse Organisationen finanziert.

Zia ist Faust und Mephistopheles in einer Person und wechselt im Laufe seines Lebens dreimal die Religion. Sein hypochondrischer Bruder Amanat dagegen glaubt an nichts anderes als den Zweifel und schlägt sich als erfolgloser Drehbuchautor im Bollywood Filmgeschäft durch.

Ihre Überzeugungen könnten unterschiedlicher nicht sein, aber beide sind auf ihre Weise konfrontiert mit den Problemen der heutigen Welt.

Die Koproduktion mit dem Theater Freiburg, mit indischer Livemusik, Tanz und Schauspiel, wurde zu den Lessingtagen an das Thalia Theater Hamburg eingeladen.

In Oberhausen ist sie nur sechs Mal zu sehen!

Regie und Dramaturgie Jarg Pataki, Viola Hasselberg

Bühne Simeon Meier

Kostüme Sabina Moncys

Musik Ravi Srinavasan

Musikalische Leitung Thomas Seher

Choreografie Aakash Odedra, Subhash Viman Gorania

Video Katarina Eckold

Mit Marie Bonnet, Johanna Eiworth, Lini Gong, Henrike Hahn. Louve Korbel / Jan Becker, André Benndorf, Laurence Fischer, Hendrik Heutmann, Ben Daniel Jöhnk, Holger Kunkel, Aakash Odedra, Martin Weigel

DO, 20.02.2014 19:30 Uhr

FR, 21.02.2014 19:30 Uhr

FR, 14.03.2014 19:30 Uhr

SA, 15.03.2014 19:30 Uhr

SO, 16.03.2014 18:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche