Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Grosse Koalition" im Düsseldorfer SchauspielhausUraufführung: "Grosse Koalition" im Düsseldorfer SchauspielhausUraufführung: "Grosse...

Uraufführung: "Grosse Koalition" im Düsseldorfer Schauspielhaus

Das Kanzleramt wie es singt und lacht

Ein Song-Drama von Erik Gedeon.

Premiere am 28. Oktober 2006, 19.30 Uhr, Großes Haus

Ein Bundeskabinett irgendwo in Deutschland. Reinigungsfachkraft Emilie H. trifft die letzten Vorbereitungen für die große Koalitionssitzung. Nachdem die beiden Parteipianisten Platz genommen haben, nicht ohne sich vorher kleinere musikalisch-politische Grabenkämpfe zu liefern, marschieren die beiden Regierungspartner in ostentativer Geschlossenheit auf.

Im gegenseitigen Einvernehmen und mit viel Musik werden Ziele formuliert, Entscheidungen gefällt und Beschlüsse gefasst. Aber unter dem Deckmantel friedlicher Einigkeit brodelt die Angst, das eigene Profil zu verlieren. Umso zielstrebiger nutzen die Minister jede Möglichkeit, um für ihr Parteiprogramm zu punkten. Songs aller Sprachen und Stilrichtungen von der Oper über Schlager bis hin zu Rock und Pop machen die politischen Positionen deutlicher als es Sprache allein vermag. Der musikalische Schlagabtausch führt schon bald zum Zerwürfnis. Die gegenseitigen Schuldzuweisungen finden ein jähes Ende, als Emilie H. zwischendurch kurz ihren raumpflegerischen Pflichten nachkommt. Demonstrativ und zunehmend hektisch beginnen die beiden Koalitionspartner, um die Stimme der verdutzten Putzfrau zu werben und damit die Sozialverträglichkeit ihres Programms unter Beweis zu stellen. Sie überbieten sich in Versprechungen, Geschenken und Aufmerksamkeitsbezeugungen, bis sich Emilie H. schon im siebten Himmel wähnt. Doch dann kommt es zur Katastrophe.

Zum Regisseur

Erik Gedeon, Jahrgang 1963, studierte Klavier und Komposition. 1998 bis 1999 war er musikalischer Leiter am Schauspiel Hannover, von 2000 bis 2002 am Thalia Theater Hamburg, seitdem arbeitet er als freier Regisseur. Er inszenierte und komponierte u.a. für das Schauspiel Hannover, für das Bremer Theater, das Staatsschauspiel Dresden, das Schauspiel Köln und das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg.

Inszenierung, Konzept und Musikalische Leitung: Erik Gedeon

Künstlerische Mitarbeit: Christiane Baumgartner

Bühne: Ulrich Frommhold

Kostüme: Katherina Kopp

Dramaturgie: Oliver Held

Mit: Michele Cuciuffo, Daniel Graf, Esther Hausmann, Anna Kubin, Wolfram Rupperti, Michael Schütz, Susanne Tremper

Musiker: Henning Brandt, Laia Genc

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche