Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "He Duda" im THEATER MUMMPITZ NÜrnbergUraufführung: "He Duda" im THEATER MUMMPITZ NÜrnbergUraufführung: "He Duda"...

Uraufführung: "He Duda" im THEATER MUMMPITZ NÜrnberg

Premiere 30. Oktober um 16 Uhr

nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Jon Blake und Axel Scheffler, für die Bühne bearbeitet von Michael Bang, Andrea Maria Erl und Panja-Kristin Rittweger

Wir sind im Theater. Der große Theaterdirektor Koriander und sein kleiner Kompagnon Mücke zeigen das Stück „He Duda“.

He Duda wusste nicht, was er war. Er wusste nicht, wo er wohnen und was er essen sollte. Und er wusste nicht, warum er so große Füße hatte. Also lebte er auf einem Baum, aß Eicheln und ließ es sich gut gehen. Nur warum er so große Füße hatte, das wusste He Duda immer noch nicht. Da tauchte Lange Luda, das Wiesel, auf, und plötzlich weiß He Duda sehr wohl, wofür diese Füße geeignet sind.

Ein spannendes und komisches Stück Theater für Kinder ab 4 Jahren. Mal mit und mal ohne Figuren, mal mit Musik, mal ohne Licht, einfach mit allem was dazugehört für ein richtiges Theater. Und so findet sich am Ende auf alles eine Antwort - auf fast alles!

Es spielen: Panja-Kristin Rittweger & Michael Bang |

Regie: Andrea Maria Erl |

Kostüm: André Schreiber |

Bühne und Ausstattung: Stephanie Hacker |

Kindergarten bis 3. Klasse

Öffentliche Spieltermine:

Sonntag, 31. Oktober um 15 Uhr

Vorschau:

Öffentliche Spieltermine:

Samstag, 6. und 13. November um 16 Uhr | Sonntag, 7. und 14. November um 15 Uhr

Schulvorstellungen:

3. | 4. | 5. | 9. | 10. | 11. | 12. | 16. | 17. November jeweils um 10 Uhr

Karten für das Theater Mummpitz sind erhältlich an den üblichen Vorverkaufsstellen oder per

online ticket unter www.theater-mummpitz.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche