Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Heaven (zu Tristan) von Fritz Kater Uraufführung: Heaven (zu Tristan) von Fritz Kater Uraufführung: Heaven...

Uraufführung: Heaven (zu Tristan) von Fritz Kater

am 12. September 2007, 19.30 Uhr, schauspielfrankfurt,

Berliner Premiere am 17. November 2007 im Maxim Gorki Theater

Liebestod in Wolfen. Simone liebt Anders. Doch wie Held Tristan verlässt der Architektur-Student Anders die Stadt ihrer gemeinsamen Kindheit.

Er macht sich auf den Weg nach Amerika und auf die Suche nach den Orten, wo man wirklich leben kann. Simone bleibt mit Kumpel Robert und ihrem kleinen Bruder Micha zurück und dem Gefühl, ein Nichts zu sein. Helga liebt ihren Mann, den Psychiater Königsforst, und das schon mehr als zwanzig Jahre lang. Doch auch sie werden Wolfen verlassen. Seit die Filmfabrik geschlossen ist, gibt es für die ehemalige Laborantin keine Arbeit mehr. Gerade noch hat man sich mit den alten Kollegen getroffen, hat getanzt, gelacht und gespielt, dass man Sterne sei, »Sterne am Himmel des Anderen«. Jetzt wird ihr Neubau abgerissen. Zurück bleiben die Reste und die Raben.

»Erleben wir uns als in die Welt geschleudert oder als Teil eines Ganzen?« Wie einst Marietta Blum, der es gelang, mit Hilfe der Entwicklung einer speziellen Filmemulsion die einzelnen sternenförmig auseinander fliegenden Teilchen und damit das Zentrum einer Kernzertrümmerung sichtbar zu machen, beschreibt Fritz Kater in seinem neuesten Theaterstück die Folgen der Zertrümmerung einer Lebenslandschaft.

Regie: Armin Petras

Uraufführung: 12. September 2007, Kleines Haus

Dauer ca. 2 Std. 40 min, eine Pause

Regie: Armin Petras / Dramaturgie: Andrea Koschwitz / Bühne und Kostüme: Bernd Schneider, Patricia Talacko / Video: Niklas Ritter / Darsteller: Susanne Böwe, Fritzi Haberlandt, Yvon Jansen, Ronald Kukulies, Peter Kurth, Juliane Pempelfort, Max Simonischek

schauspielfrankfurt in Koproduktion mit dem Maxim Gorki Theater Berlin (Berlin-Premiere ist am 17. November 2007)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche