Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Heidi" von Markus Steinwender nach Johanna Spyri, Theater des Kindes LinzUraufführung: "Heidi" von Markus Steinwender nach Johanna Spyri, Theater des...Uraufführung: "Heidi"...

Uraufführung: "Heidi" von Markus Steinwender nach Johanna Spyri, Theater des Kindes Linz

Premiere 14.02. 2014, 10:00. -----

Sie ist weltberühmt – Heidi! Aber worum geht es: Das Waisenmädchen Heidi kommt zu ihrem Großvater, dem brummigen Almöhi, auf die Hütte hoch oben in den Bergen.

Sie geht mit dem Geißenpeter auf die Alm und hütet die Ziegen, sie schläft auf Heu, lebt in und mit der Natur, den Sonnenuntergängen und dem Almöhi, der sie herzlich gern hat, ein unbeschwertes Leben. Wäre da nicht ihre Tante Dete, die Heidi nach Frankfurt mitnimmt, wo sie in einer reichen Familie der Tochter Klara, die im Rollstuhl sitzt, Gesellschaft leisten soll und Unterricht erhält.

Doch Heidi wird krank vor Heimweh, sie kann in der großen Stadt nicht leben. Endlich darf sie zurück in ihre geliebten Berge zum Almöhi! Und es kommt noch besser: Als Klara sie in den Bergen besucht, geschieht fast ein Wunder...

Drei Schauspieler schlüpfen in ganz viele Rollen (denn auch die Ziegen wollen gespielt werden!) und spielen die Geschichte um das kleine Mädchen aus den Schweizer Bergen, die in mehr als 50 verschiedene Sprachen übersetzt worden ist.

Dauer 60 Minuten

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche