Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Heimat...los!" - Eine Tanzperformance von Ceren Oran, i-camp/neues theater münchenUraufführung: "Heimat...los!" - Eine Tanzperformance von Ceren Oran,...Uraufführung:...

Uraufführung: "Heimat...los!" - Eine Tanzperformance von Ceren Oran, i-camp/neues theater münchen

Premiere Donnerstag, 18. Juni 2015, 20:30 Uhr. -----

Was passiert, wenn man seine Heimat verlässt? Man ist sie los. In der Performance Heimat…los! setzen sich eine Tänzerin, eine Sängerin und ein Visual Artist ausgehend von einer persönlichen Auswanderungsgeschichte mit der Zerrissenheit zwischen der alten und der neuen Heimat auseinander; das Projekt beleuchtet westliche Kulturen, unsichtbare Mauern und die ‘europäische Landkarte’.

Wer entscheidet in der Festung Europa über legal und illegal? “Kein Mensch ist illegal”, und doch steht man jedes Jahr erneut im Auswärtigen Amt und hofft, dass man auch für das kommende Jahr ein Visum bekommt. Und neben allen Formalitäten muss man sich mit der inneren Immigration auseinandersetzen, denn: Wo ist Heimat jetzt? Ist man sie etwa los und in der neuen Heimat noch nicht angekommen?

Heimat…los! holt “Heimat her” und macht verständlich, dass man - auch wenn man zwei Homebases hat - oft in keiner wirklich zu Hause ist und zwischen den Welten leben muss. Anhand von dokumentarischen Materialien, Einwanderungsstatistiken und Interviews mit Immigranten sowie Künstlerinnen und Künstlern mit Migrationshintergrund entsteht eine abendfüllende Tanz-Musik-Performance.

Choreographie und Tanz: Ceren Oran

Komposition und Gesang: Nihan Devecioğlu

Visual Design / Videos:!Funda Gül Özcan

Weitere Vorstellung: Freitag, 19. Juni, 20:30 Uhr

i-camp/neues theater münchen

Entenbachstr. 37, 81541 München

www.i-camp.de

Tickets: € 16.- / erm. € 10-. Reservierung: tickets@i-camp.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche