Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "HEINRICH 4 – Jetzt retten wir mal Jesus" Von Gernot Plass im TAG - THEATER AN DER GUMPENDORFER STRASSE in WienUraufführung: "HEINRICH 4 – Jetzt retten wir mal Jesus" Von Gernot Plass im...Uraufführung: "HEINRICH...

Uraufführung: "HEINRICH 4 – Jetzt retten wir mal Jesus" Von Gernot Plass im TAG - THEATER AN DER GUMPENDORFER STRASSE in Wien

Premiere: Mi 30. Oktober 2013, 20 Uhr. -----

Eine freie Überarbeitung der Dramen „Heinrich IV., 1. und 2. Teil“ von William Shakespeare. Wie legitimiert sich illegitime Macht? Kann man Königsein lernen? Wie erhält sich Macht vor dem Hintergrund eines Landes in Aufruhr, gleichsam „syrischer“ Zustände?

Gernot Plass erzählt die lange Kette Shakespearescher Königsdramen weiter. Nach seinem RICHARD 2 wagt er sich jetzt an die Überschreibung der beiden Dramen von „Heinrich IV“: Die Geschichte eines alten Königs im Kommandobunker und eines jungen, begabten Thronanwärters, der zwischen zwei Vaterfiguren steht, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Auf der einen Seite der strenge, autoritäre Heinrich – König, Usurpator, gequält von Krankheit und seinem eigenem Gewissen. Auf der anderen Seite: Falstaff. Eine Figur, die in unseren Breiten leider nur von Weinetiketten, Restaurantfibeln und dem Verdischen Opernschwank über „die lustigen Weiber“ bekannt ist, die aber in ihrer ursprünglichen Fassung eine völlig andere Dimension zeigt.

Ein Paradestück über den Konflikt zwischen Leben und Macht, Eigeninteressen und Staatsräson, Intrigen und Betrug im klassischen Plass-Stil: rasant, sprachgewaltig, scharfzüngig, zeitkritisch – und dabei immer auch abgründig komisch.

Es spielen: Jens Claßen, Horst Heiss, Michaela Kaspar, Raphael Nicholas, Georg Schubert und Elisabeth Veit

Text und Regie: Gernot Plass

Ausstattung: Alexandra Burgstaller

Musik: Dr. Plass

Regieassistenz: Renate Vavera

Regiehospitanz: Melanie Hirner

Ausstattungshospitanz: Anna Peintner

Licht: Hans Egger

Vorstellungstermine: Mo 4., Di 5., Do 7., Fr 8. und Sa 9. November 2013, 20 Uhr

Nestroypreis-Nominierung für die TAG-Produktion MOORLAND

Plass eröffnet nicht nur die aktuelle Theatersaison sondern ist gleichzeitig bereits zum zweiten Mal in Folge für den Nestroypreis nominiert. Verleihung am Mo 4. Nov. 2013 in der Wiener Stadthalle.

Der neue künstlerische Leiter des TAG, Gernot Plass, erzählt die lange Kette Shakespearescher Königsdramen weiter. Nach seinem gefeierten RICHARD 2 wagt er sich jetzt an die Überschreibung der beiden Dramen von "Heinrich IV" und geht darin den Fragen nach: Wie legitimiert sich illegitime Macht? Kann man Königsein lernen? Wie erhält sich Macht vor dem Hintergrund eines Landes in Aufruhr, gleichsam "syrischer" Zustände?

Nestroypreis-Nominierung für die TAG-Produktion MOORLAND

moorland_c_Anna-Stoecher.pngGernot Plass eröffnet nicht nur die aktuelle Theatersaison sondern ist gleichzeitig bereits zum zweiten Mal in Folge für den Nestroypreis nominiert. Wir freuen uns, dass nach HAMLET SEIN nun eine weitere TAG-Produktion für den Wiener Theaterpreis zur Auswahl steht – MOORLAND – Eine gottverdammte Terroristenbande, die Überschreibung von Schillers „Räuber“, dem wohl berühmtesten Bruderzwist der Theatergeschichte.

Wir gratulieren dem gesamten Team und freuen uns auf die Verleihung am Mo 4. Nov. 2013 in der Wiener Stadthalle.

Einen Einblick in MOORLAND bekommen Sie unter: vimeo.com/59660525

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche